Zum Inhalt springen

Homeoffice - So geht's, damit es gut wird

Baierbrunn (OTS) - Anmoderationsvorschlag: Zweifellos, Homeoffice ist für viele Eltern oft ein Muss, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Vor allem kann man seine Arbeitszeit flexibel einteilen, schnell mal für die Kinder da sein oder zwischendurch eine Wäsche waschen. Auf der einen Seite also ein großer Gewinn, auf der anderen Seite kann Homeoffice auch schnell zur Stressfalle werden. Wie man die vermeiden kann, berichtet Dagmar Ponto:

Sprecher: Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist wichtig, damit man seine Gesundheit schont, und natürlich auch gute Technik, rät das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Der Knackpunkt ist aber die schwierige Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben, erklärt uns Chefredakteurin Stefanie Becker:

O-Ton Stefanie Becker: 18 Sekunden

Am besten wäre ein eigener Raum mit einer Tür, die man hinter sich zumacht, wenn man arbeitet, damit weiß die Familie: Bitte nicht stören. Klare Regeln und Absprachen mit dem Partner und den Kindern sind wichtig, damit Homeoffice nicht zum permanenten Stressfaktor wird. Und man muss mit allen Familienmitgliedern besprechen, aus welchen Gründen man ausnahmenweise auch gestört werden darf.

Sprecher: Wann und wie lange muss man denn am Tag erreichbar sein?

O-Ton Stefanie Becker: 16 Sekunden

Zum Homeoffice gehört eine ordentliche Portion Selbstdisziplin, um nicht immer erreichbar zu sein, sich klar abzugrenzen und nicht immer wieder E-Mails und Anrufe zu checken. Mit den Kollegen sollte man feste Kernzeiten absprechen, in denen man erreichbar ist, denn die sind hilfreich für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Sprecher: Der unkomplizierte Austausch mit den Kollegen fällt beim Homeoffice weg. Wie hält man trotzdem einen guten Kontakt zu den Kollegen?

O-Ton Stefanie Becker: 20 Sekunden

Ja, das ist gar nicht so einfach. Damit man sich immer wieder ins Gedächtnis bringt, nicht den Anschluss verliert und weiterhin gut vernetzt ist, hilft es morgens zum Beispiel, eine kurze Begrüßungsmail zu schicken. Auch wenn die Verlockung groß ist, seine Flexibilität durch Homeoffice zu erhalten, sollte man nicht zu hundert Prozent zuhause arbeiten, sondern auch vor Ort im Büro.

Abmoderationsvorschlag:

Diese wichtigen und alltagstauglichen Tipps von "Baby und Familie", helfen, damit Homeoffice gut gelingt und erfolgreich wird.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Rückfragen & Kontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA0001