Zum Inhalt springen

Der Bürgermeister und die Nonne: Auftakt für die 14. Staffel von „Um Himmels Willen“ am 22. Jänner in ORF 2

Fritz Wepper und Janina Hartwig in 13 neuen Folgen

Wien (OTS) - Zwischen Himmel und Hölle streitet sich’s gut: Fritz Wepper und Janina Hartwig finden sich ab 22. Jänner 2016 jeweils am Freitag um ca. 21.15 Uhr in ORF 2 mitten in ihrem bewährt-komödiantischen Kleinkrieg wieder – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. „Um Himmels Willen“ heißt es deshalb erneut, wenn der Bürgermeister und die Nonne im Clinch um das Kloster Kaltenthal sind und auch in 13 neuen Folgen der 14. Staffel der gleichnamigen Familienserie ebendort wieder die Hölle los ist. Denn der Bürgermeister steckt erneut in einer Krise, steht doch seine Wiederwahl zum Ortschef in Frage. Und auch die Mutter Oberin (Gaby Dohm) ist völlig vor den Kopf gestoßen, als sie plötzlich ihrer Jugendliebe begegnet und eine folgenschwere Entscheidung für den Magdalenen-Orden treffen muss. Neben Hartwig, Wepper und Dohm spielen in weiteren Rollen u. a. Nina Hoger, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg und Denise M’Baye.

Mehr zum Inhalt der Auftaktfolge „Schwein gehabt“ (Freitag, 22. Jänner, 21.15 Uhr, ORF 2)

Im Kloster steht der Frühjahrsputz bevor, da platzt ein ungebetener Besuch zur Tür herein: Hausschwein Heinz. Das Tier gehört einem autistischen Buben. Aus Angst, es würde ihm weggenommen werden, ist er mit dem Schwein von daheim weggelaufen. Schwester Hanna (Janina Hartwig) will dem verzweifelten Kind helfen, als die Hintergründe für seine Flucht offenbar werden. Eine Schlüsselrolle in dem Fall nimmt Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) ein. Wieder einmal ist die Nonne gezwungen, an seinen guten Willen zu appellieren.

„Um Himmels willen“ ist auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream abrufbar.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0003