„Bewusst gesund“: Der Fuchsbandwurm als Krankheitsüberträger
Außerdem am 23. Jänner: Tipps zum Thema Verkühlung
Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 23. Jänner 2016, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:
Gefährliche Infektion – der Fuchsbandwurm als Krankheitsüberträger
Die sogenannte Echinokokkose ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung. Auslöser ist der nur zwei Millimeter große Fuchsbandwurm, der über Umwege in den menschlichen Organismus gelangen kann. Genauer gesagt sind es dessen Eier, die in der Leber des Patienten landen können und dort still und lange unbemerkt großen Schaden anrichten können. Eine Infektion kann sogar zum Tod führen. Bisher galt der Verzehr ungewaschener Waldbeeren als größte Risikoquelle. „Bewusst gesund“ berichtet, wie gefährlich der Fuchsbandwurm werden kann. Gestaltung: Andi Leitner.
Eigenes Tempo – trotz Krankheit selbstbestimmt leben
Anja Krystyn war Anfang 20, als sie plötzlich mit Sehstörungen und einem Taubheitsgefühl zu kämpfen hatte. Sie wollte sich davon nicht irritieren lassen, obwohl das bereits erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose waren. Die junge Frau baute ihre berufliche Karriere als Schauspielerin in New York weiter aus und stand unter großem Leistungsdruck. Der Druck, der Gesellschaft, dem Elternhaus und den eigenen Erwartungen zu entsprechen, war ihr Antrieb. Doch dann verschlechterte sich die Erkrankung; die Wienerin war gezwungen, ihr Leben komplett umzustellen und damit ihre Erwartungen an sich selbst neu zu gestalten. „Bewusst gesund“ hat sie von ihrem neuen Leben erzählt. Gestaltung: Vroni Brix.
Große Hilfe – Gebärdensprache in der Apotheke
„Bewusst gesund“ hat eine Apotheke in Wien besucht, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, gehörlosen Menschen gutes Service zu bieten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Gestaltung: Christian Kugler.
„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Verkühlung
Schnupfen, trockener Husten, der einige Tage anhalten kann, Hals-und Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und manchmal Fieber mit Gliederschmerzen – das alles sind Symptome für einen ganz banalen grippalen Infekt. Wie man damit umgeht, wie und ob man vorbeugen kann und was hilft, die Beschwerden zu lindern, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.