Spenden für die Behandlung unversicherter und mittelloser Patienten
Barmherzige Brüder starten traditionelle Haussammlung
Wien (OTS) - Im Jahr 2015 konnte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien in etwa 133.000 ambulanten Patienten helfen. Darunter waren auch zahlreiche unversicherte und mittellose Menschen. Mit den gesammelten Spenden der „Haussammlung“ wird deren ambulante Behandlung finanziert. Im stationären Bereich wurden in etwa 480 nichtversicherte Patienten auf Kosten des Ordens medizinisch und pflegerisch betreut.
Die Ambulanzen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien stehen allen Menschen offen, wie Frater Saji Mullankuzhy OH, Prior der Barmherzigen Brüder Wien, betont: „Wir sind für alle Menschen da, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Religion oder Einkommen. Jeder Patient der in unsere Ambulanzen kommt wird behandelt, auch dann, wenn er nicht versichert ist.“
Frater Saji Mullankuzhy OH, der gemeinsam mit der Krankenhausleitung für rund 950 Mitarbeiter verantwortlich ist, ergänzt: „Für kranke und unversicherte Menschen sind unsere Ambulanzen eine unverzichtbare Anlaufstelle und wir setzen alles daran, dass das auch in Zukunft so bleibt. Um weiterhin Menschen vom Rand der Gesellschaft ambulant und in Notfällen auch stationär versorgen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Jede noch so kleine Gabe zählt und gibt uns die Möglichkeit, unversicherte Menschen medizinisch und pflegerisch versorgen zu können.“
Die Haussammlung startet am 22. Jänner 2016. Die Spenden sind steuerlich absetzbar. Die Registrierungsnummer lautet SO 2514.
Spendenkonto
IBAN: AT69 6000 0000 0706 4001; BIC: BAWAATWW
Über das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist das älteste und größte Ordensspital in Wien. Mit mehr als 400 Betten, rund 950 Mitarbeitern, neun Fachabteilungen samt Ambulanzen, zwei Instituten, einer Gehörlosenambulanz, einer Ambulanz für mehrfach- und schwerbehinderte Patienten sowie einer öffentlichen Apotheke ist das Spital der Barmherzigen Brüder ein unverzichtbarer Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung und in ganz Ostösterreich.
Rückfragen & Kontakt:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Mag. Christa Praher-Ennöckl, Kommunikation
Johannes von Gott Platz 1, 1020 Wien
Tel: +43 1 211 21 1067, Fax: +43 1 211 21 1344
Mail: christa.praher@bbwien.at oder kommunikation@bbwien.at