Zum Inhalt springen

Keine zweite Asyl-Unterkunft in St. Egyden

Verhandlungserfolg von Bgm. Happe: Mit Nationalrat Obernosterer und Innenministerium zufriedenstellende Lösung für St. Egyden erreicht, nur eine Unterkunft, nur 90 Flüchtlinge insgesamt

Klagenfurt (OTS) - Am Rande des gestrigen Flüchtlingsgipfels in Wien konnte Kärnten einen wichtigen Erfolg verbuchen. Schieflings Bürgermeister Valentin Happe konnte in Verhandlungen gemeinsam mit Nationalrat Gabriel Obernosterer und den für Asyl zuständigen Vertretern des Innenministeriums eine Lösung für St. Egyden erreichen. Die Gefahr, dass St. Egyden 215 Flüchtlinge verkraften muss, ist vom Tisch!

„Es wird nur EINE Unterkunft im Ort geben. In Summe werden wir 90 Flüchtlinge unterbringen, inklusive jener, die schon hier sind. Die 215 sind vom Tisch“, ist Happe erfreut und erleichtert.

Es seien zähe Verhandlungen am Rande des Flüchtlingsgipfels gewesen. Aber, so Happe, die extreme Nähe der beiden Unterkünfte sowie die hohe Anzahl von 215 Flüchtlingen hätte die Gemeinde nicht bewältigen können und hätte vor allem in der Bevölkerung für eine dramatische Situation gesorgt.
„Diese beiden Umstände, Nähe und Zahl, haben schließlich eine vernünftige Lösung möglich gemacht, die beide Gemeinden, Velden und Schiefling, bewältigen können“, so Happe.

Denn ein weiterer Verhandlungserfolg sei, dass die beiden Gemeinden, Schiefling und Velden, nun in Kooperation die Quote von 1,5 % Flüchtlinge gemessen an der Bevölkerungszahl unterbringen werden.

„Es gibt kein Drüberfahren, es gibt immer konstruktive Gespräche mit dem Innenministerium. Bei Darstellung der individuellen Situation werden immer Lösungen erreicht“, betont VP-Nationalrat Gabriel Obernosterer.
Die Festlegung der generellen Obergrenze werde eine weitere Entlastung der Situation bringen.
Der Diskussion, ob Wirtschafts- oder Kriegsflüchtling, könne Obernosterer nichts abgewinnen. „Wer quer durch ein sicheres Europa wandert, um sich den attraktivsten Sozialstaat auszusuchen, um Asyl zu beantragen, ist längst kein Kriegsflüchtling mehr“, betont Obernosterer. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Kärntner Volkspartei
Presseabteilung
+43 (0)463 5862
landespartei@oevpkaernten.at
www.oevpkaernten.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | LKV0001