ORF SPORT + mit Skispringen der Frauen, Rodel-Weltcup, Ski-Cross-Weltcup, Biathlon-Weltcup, AVL und Handball-WM-Quali
Am 16. und 17. Jänner im Sport-Spartenkanal des ORF
Wien (OTS) - Programmhighlights am Samstag, dem 16. Jänner 2016, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom Weltcup-Skispringen der Damen in Sapporo um 8.00 Uhr (zeitversetzt), vom Rodel-Weltcup in Oberhof (Herren 1. und 2 Lauf um 9.00 Uhr, Frauen 1. und 2. Lauf um 13.25 Uhr), vom Ski-Cross-Weltcup in Watles um 11.30 Uhr, vom Biathlon-Weltcup in Ruhpolding (Damen Massenstart) um 12.50 Uhr (zeitversetzt) sowie von den Austrian-Volley-League-Spielen UVC Holding Graz – SG SVS Post (Damen) um 17.35 Uhr und UVC Holding Graz – VBC TLC Weiz (Herren) um 20.15 Uhr, das Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und Extremsport um 15.40 und 19.30 Uhr, die Höhepunkte vom Weltcup-Skispringen der Frauen in Sapporo um 16.35 Uhr und die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um 20.00 Uhr.
Die Live-Übertragungen vom Weltcup-Skispringen der Damen in Sapporo um 10.00 Uhr (zeitversetzte), vom Rodel-Weltcup in Oberhof (Doppelsitzer 1. und 2 Lauf um 11.00 Uhr, Sprint um 13.40 Uhr), vom Handball-WM-Qualifikationsspiel der Herren Österreich – Finnland um 15.50 Uhr und vom Ski-Cross-Weltcup in Watles um 18.00 Uhr (zeitversetzt), die Höhepunkte von der Skiflug-WM 2016 am Kulm (Tag 1 und 2) um 20.15 Uhr, das Yoga-Magazin um 8.00, 9.00 und 13.10 Uhr, das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ um 8.30 und 9.30 Uhr, das Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und Extremsport um 15.35 und 19.30 Uhr und die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um 20.00 Uhr sind die Programmhighlights am Sonntag, dem 17. Jänner.
Sapporo ist nach Lillehammer und Nischni Tagil die dritte Weltcup-Station der Skispringerinnen. Bei den bisherigen drei Springen trugen sich die Japanerin Sara Takanashi (Lillehammer und zweites Springen in Nischni Tagil) und die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz (erstes Springen in Nischni Tagil) in die Siegerliste ein. Im Weltcup führt die Japanerin mit 280 Punkten vor der Österreicherin mit 179 Punkten. Auf Platz drei folgt mit Yuki Ito wieder eine Japanerin.
Kommentator ist Dieter Helbig.
Der Weltcup der Kunstbahnrodler wird in Oberhof in Deutschland fortgesetzt. Bei der WM-Generalprobe im Thüringer Wald steht auch ein Sprint-Bewerb auf dem Programm. Peter Penz und Georg Fischler blieben zuletzt auch im Eiskasten von Sigulda auf Betriebstemperatur und unterstrichen mit Rang drei einmal mehr ihre Qualitäten. Wolfgang Kindl verpasste in Sigulda erstmals in dieser Saison das Podest, verteidigte mit Rang sieben aber die Führung im Gesamt-Weltcup. David Gleirscher fuhr als bester Österreicher auf Platz sechs. Kommentator ist Ludwig Valenta, an seiner Seite als Kokommentator fungiert Andreas Linger.
Die Ski-Crosser starten aufgrund des Schneemangels in Watles in Südtirol mit einer Woche Verspätung in das neue Jahr. Andrea Limbacher feierte zuletzt in Innichen ihren dritten Weltcup-Sieg nach Bischofswiesen 2012 und Les Contamines 2013. Johannes Rohrweck hat mit einem dritten Rang einen weiteren Podestplatz für die rot-weiß-roten Ski-Crosser erobert.
Ruhpolding in Deutschland ist nach der Übernahme des Weltcups von Oberhof von 13. bis 17. Jänner zum zweiten Mal Station des Biathlon-Weltcups in dieser Saison. Am 16. Jänner steht der Massenstart der Damen auf dem Programm.
Kommentator ist Dietmar Wolff, an seiner Seite als Kokommentator fungiert Christoph Sumann.
In Graz kommt es am 16. Jänner in der Austrian Volley League zu einer Doppelveranstaltung. Zuerst treffen die Damen des UVC Holding Graz auf ihre Kolleginnen von SG SVS Post. Danach matchen sich die Grazer Herren mit dem VBC TLC Weiz.
Kommentator ist Robert Neukirchner.
Im letzten Spiel der WM-Vorqualifikation hat Österreichs Handballteam der Herren am 17. Jänner Finnland zu Gast in der Südstadt. Kommentatorin ist Ulrike Schwarz.
Details unter http://presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT + sind außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen. Sendungen wie zum Beispiel das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“, das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ oder das „Golfmagazin“ können auch über die ORF-TVthek als Video-on-Demand abgerufen werden:
http://TVthek.ORF.at/programs/genre/Sport/1178
(Stand vom 15. Jänner, kurzfristige Programmänderungen möglich)
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.