Zum Inhalt springen

„matinee“ am 17. Jänner in ORF 2: Plácido Domingo wird 75!

Ab 9.05 Uhr mit Spanien-Doku und Konzert von den Salzburger Festspielen 2007

Wien (OTS) - Clarissa Stadler führt am Sonntag, dem 17. Jänner 2016, ab 9.05 Uhr in ORF 2 durch die „matinee“, in deren Mittelpunkt diesmal Plácido Domingo steht: Der Startenor wird 75 und auf dem Programm stehen die Highlights eines beeindruckenden Konzerts der Salzburger Festspiele 2007, bei dem sich Domingo ganz seiner besonderen musikalischen Liebe widmete – der spanischen Zarzuela. Davor führt Gustav W. Trampitsch auf eine Kulturreise durch das südliche Spanien. Die „Kulturwoche“ berichtet danach über die aktuellen Kulturereignisse Österreichs.

„Sol y Sombra – Die zwei Gesichter Spaniens“ (9.05 Uhr)

Ob im ewigen Dualismus von Stier und Jungfrau oder in den Bildern Goyas oder El Grecos, ob in den Kathedralen oder Arenen, ob in den engen Mauern Toledos oder in der Weite Andalusiens: Überall zeigen sich die zwei Gesichter Spaniens. Auf seiner Kulturreise durch Südspanien richtet Gustav Trampitsch seinen Fokus nicht nur auf die großen, mächtigen Zeugnisse der alten Kultur, sondern rückt auch scheinbar belanglose, unauffällige Dinge ins Zentrum seiner umfassenden Betrachtung.

„Konzert von den Salzburger Festspielen 2007: Liebe, Leben meines Lebens (amor, vida de mi vida)“ (9.55 Uhr)

Seinen internationalen Durchbruch feierte Plácido Domingo vor genau 50 Jahren. Aber mit 75 ist der spanische Startenor, der in den vergangenen Jahren wahlweise in das Bariton-Fach wechselte, dennoch kein bisschen leise geworden. Domingo ist nicht nur als Sänger, sondern auch als Dirigent und als künstlerischer Leiter der Los Angeles Opera tätig. Seine Eltern waren „Zarzuela“-Sänger und sie lernten einander bei einer gemeinsamen Aufführung kennen. Es ist also nicht verwunderlich, dass Plácido Domingo eine ganz besondere Beziehung zu dieser spanischen Musiktradition hat und diese auch mit großer Begeisterung weiter pflegt. Bei den Salzburger Festspielen 2007 gestaltete er mit Ana María Martínez als Gesangspartnerin eine umjubelte „Zarzuela Gala“. Die Sängerin gewann 1995 den von Domingo gegründeten internationalen Gesangswettbewerb „Operalia“. Begleitet wurden die beiden Stars vom Mozarteum Orchester Salzburg unter der musikalischen Leitung von Jesús López Cobos. Bildregie führte Karina Fibich.

Die Sendung ist am 17. Jänner auch Teil eines ORF-III-„Erlebnis Bühne“-Tages zu Ehren von Plácido Domingo, der bereits um 8.10 Uhr beginnt. Auch im Kulturradio Ö1 stehen zwei Operntermine im Zeichen von Domingo: In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 19. Jänner (ab 0.08 Uhr), ist Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ zu hören. Gioachino Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ steht in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 26. Jänner, (ab 0.08) auf dem Ö1-Programm.

„Kulturwoche“ (10.40 Uhr)

Aktuelle Kulturereignisse und Kulturtipps aus Österreich, kurz zusammengefasst und spannend berichtet von der Kulturredaktion des ORF.

Die Sendungen der „matinee“, für die Lizenzrechte vorliegen, sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und werden auch als Live-Stream angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0009