Zum Inhalt springen

Beste Unterhaltung mit „Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“ und „Was gibt es Neues?“

Am 15. Jänner in ORF eins

Wien (OTS) - Ein kaiserlicher Rückblick und kuriose Fragen sorgen am Freitagabend, dem 15. Jänner 2016, in ORF eins für beste Unterhaltung. Los geht es um 20.15 Uhr mit der zweiten Folge von „Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“. Ein weiteres Mal lässt Obersthofmeister Seyffenstein auf die glorreichen Taten seiner Majestät zurückblicken – diesmal unter dem Motto „Der Kaiser und die Politik“. Anschließend, um 21.35 Uhr, fordert Oliver Baier in „Was gibt es Neues?“ wieder seine prominenten Kandidaten Michael Niavarani, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Thomas Maurer und Viktor Gernot – u. a. mit der Frage nach der Hutkrempenregelung.

„Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken: Der Kaiser und die Politik“ um 20.15 Uhr

Wie oft hat Seine Majestät schon Österreichs Politikern die Leviten gelesen und sich um das Wohl des Volks bemüht! Seine Exzellenz Seyffenstein führt Robert Heinrich I. weitere Beispiele glorreicher Audienzen zu Gemüte, diesmal aber aus dem Reich der ihm so unangenehmen Demokratie. Zu Gast sind Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, NEOS-Chef Matthias Strolz, die Nationalratsabgeordneten Gabriele Moser und Werner Amon. Nachdem seine Majestät aber ohne das Schöne nicht leben kann, werden auch die Sängerin Petra Frey und der Tenor der schönen Künste, Jonas Kaufmann, geladen.

„Was gibt es Neues?“ um 21.30 Uhr

Diesmal begeht Oliver Baier mit seinem Rateteam den „National Hat Day“ und stellt als Einstiegsfrage gleich die nach der „Hutkrempenregelung“. Darüber hinaus müssen Michael Niavarani, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Thomas Maurer und Viktor Gernot auch dem Archivar Bruckmann wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er möchte wissen, welcher Tätigkeit Cristiano Ronaldos Haarstylist auf dessen Geheiß an einem Tag im Monat nachgehen muss? Die Promifrage stellt der Kabarettist Klaus Eckel, der wissen möchte, warum Eissturmvögel oft mitten im Flug zu kotzen beginnen?

„Wir sind Kaiser – Die Seyffenstein-Chroniken“ und „Was gibt es Neues?“ sind in der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.

Wer live im Studio bei der Aufzeichnung mit Oliver Baier und Co. dabei sein möchte, hat unter tickets.ORF.at Gelegenheit, Tickets zu erwerben.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0007