Zum Inhalt springen

„Bewusst gesund“: Magnetresonanz zeigt Krankheiten

Außerdem am 16. Jänner: Tipps zum Thema Schlafstörungen

Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 16. Jänner 2016, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:

Scharfe Bilder – Magnetresonanz zeigt Krankheiten

Beim bildgebenden Verfahren der Magnetresonanz-Tomografie, das auf einer komplexen physikalischen Grundlage basiert, werden Struktur und Funktion von Gewebe und Organen im Körper dargestellt. Dafür ist eine genaue Aufklärung der Patienten wichtig. Seit mehr als 30 Jahren wird bereits auf dem Gebiet der Magnetresonanz-Tomografie geforscht, weltweit stehen etwa 30.000 MR-Geräte zur Verfügung, die wiederum 70 Millionen Untersuchungen pro Jahr ermöglichen. Die angefertigten Schnittbilder des menschlichen Körpers erlauben eine Beurteilung der Organe und vieler krankhafter Organveränderungen. Damit lässt sich die Entstehung von Krankheiten, der Verlauf von Therapien oder die Wirkung von Medikamenten verfolgen. Gestaltung: Andi Leitner.

Starkes Engagement – wie im Louise-Bus geholfen wird

Kerstin Schallaböck ist 38 Jahre alt, Ärztin aus Leidenschaft und vierfache Mutter. Neben ihrer Praxis, in der sie als Allgemeinmedizinerin tätig ist, und ihrer medizinischen Tätigkeit für die Justizanstalt Josefstadt besucht sie viermal im Monat Obdachlose, um sie medizinisch zu versorgen. Der Louise-Bus der Caritas ist seit 21 Jahren eine Anlaufstelle für Menschen in Not, die sonst keinen Zugang zu medizinischer Betreuung haben. Die Arbeit dafür ist Kerstin Schallaböck, ihren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und den rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Herzensanliegen. „Bewusst gesund“ war einen Tag lang mit dem Louise-Bus unterwegs. Gestaltung: Steffi Hawlik.

Gesundes Heizen – so kommt man gut durch den Winter

Beim Thema Heizen gibt es einige Punkte, die nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit beeinflussen können. Aber nicht nur das: Wer gesund heizt, kann nebenbei auch noch Energie sparen – und das kommt wiederum dem Geldbörsel und dem Klima zugute. In den vergangenen Jahren ist die Temperatur in Innenräumen auf ein ungesundes Maß angestiegen. Während noch vor hundert Jahren Wohnräume und Büroräume maximal auf 18 Grad geheizt wurden, liegen die Temperaturen heute fünf bis zehn Grad höher – viel zu viel und damit sehr ungesund, sagen Umweltmediziner. Schlafräume wurden in früheren Zeit eher sehr kühl gehalten, während sie heute oft so überheizt sind, dass die Schlafqualität darunter leidet. „Bewusst gesund“ hat sich angesehen, wie man energiesparend und vor allem gesund heizt. Gestaltung: Christian Kugler.

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Schlafstörungen

Fast jeder Dritte leidet hierzulande unter Schlafstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Ein unbequemes Bett kann ebenso dazu beitragen wie zu hohe oder zu niedrige Raumtemperaturen, schlechte Lichtverhältnisse oder Lärmbelästigung. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn hat gute Tipps, um wieder zur richtigen Schlafqualität zu finden.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0002