Zum Inhalt springen

VKI-Aktion Energiekosten-Stop: MAXENERGY und GUTMANN sind Bestbieter

457 Euro durchschnittliche Gesamtersparnis bei Ökostrom und Gas

Wien (OTS/VKI) - Rund 44.000 österreichische Haushalte hatten sich bis Anfang dieser Woche zur Aktion Energiekosten-Stop 2015/16 angemeldet, um ihre Kosten für Strom und Gas zu senken. Nun stehen die Gewinner des Bieterverfahrens fest: MAXENERGY (Ökostrom, Gasgebiet Ost) und GUTMANN (Gasgebiet West) machten das Rennen. Die Ersparnis, die ein durchschnittlicher Haushalt erzielen kann, liegt im Rahmen der aktuellen Aktion bei 158 Euro im Bereich Ökostrom und 299 Euro im Bereich Gas.

„Besonders bei Gas wurden unsere Erwartungen an ein gutes Angebot damit sogar übertroffen“, betont VKI-Geschäftsführer Mag. Dr. Rainer Spenger. „Die durchschnittliche Ersparnis liegt hier deutlich höher als das, was Konsumentinnen und Konsumenten derzeit bei einem regulären Anbieter- bzw. Tarifwechsel ohne Neukundenrabatt erreichen können.“ Die Details zu den Gemeinschaftstarifen werden mit dem Start des Angebotsversands an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Mitte Februar 2016 bekannt gegeben. Bis Ende März haben diese dann die Möglichkeit, ihr Angebot zu prüfen und auf die neuen Tarife umzusteigen.

Kategorien und Bestbieter im Überblick

- Ökostrom: Die MAXENERGY Austria Handels GmbH mit Sitz in Dornbirn ist seit Februar 2014 auf dem österreichischen Markt aktiv. Hinter MAXENERGY steht die bayerische SAILER Unternehmensgruppe, welche auf über 70 Jahre Erfahrung in der Energiebranche zurückblickt.

- Gas (Ost): Auch in der Kategorie Gas für den Osten Österreichs legte MAXENERGY das beste Angebot.

- Gas (West): Die GUTMANN Gesellschaft m.b.H. konnte bereits zum zweiten Mal in Folge den Zuschlag für das Gasgebiet West erzielen. Schon bei der vorhergehenden Aktion des VKI war das Innsbrucker Familienunternehmen Bestbieter.

Die Gemeinschaftstarife für Ökostrom und Gas können einzeln oder kombiniert in Anspruch genommen werden.

Ersparnis nach Bundesland (Euro/Jahr): Bundesland Ökostrom Gas Ökostrom und Gas Burgenland 127 298 425 Kärnten 172 301 473 Niederösterreich 136 301 437 Oberösterreich 227 340 567 Salzburg 110 264 374 Steiermark 161 277 438 Tirol 104 162 266 Vorarlberg 104 255 359 Wien 145 303 448 Österreich gesamt 158 299 457 (gewichtetes Mittel)

Berechnung der Ersparnis analog zu jener des Energiepreismonitors der E-Control: Österreichischer Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh (Strom) und 15.000 kWh (Gas) -Vergleich erfolgt mit Standardtarif des lokalen Anbieters (ohne Neukundenrabatt). So wurde gewichtet: Prozentualer Anteil der teilnehmenden Haushalte nach Bundesland.

SERVICE: Sämtliche Informationen zur VKI-Aktion, die auch vom Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) unterstützt wird, gibt es unter www.energiekosten-stop.at. Fragen zum Energiekosten-Stop beantworten wir auch unter der kostenlosen Hotline 0800 810 860 (von Montag bis Freitag, 8-20 Uhr).

Rückfragen & Kontakt:

Verein für Konsumenteninformation
Mag. Andrea Morawetz
Öffentlichkeitsarbeit
01/588 77 - 256
amorawetz@vki.at
www.konsument.at
www.energiekosten-stop.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKI0001