Zum Inhalt springen

AVISO: Pressegespräch des europäischen Flüchtlingsrates ECRE

Menschen schützen, nicht nur Grenzen! - Die zentraleuropäische Zivilgesellschaft tritt ein für eine EU, die Menschenrechte sichert

Wien / Europa (OTS) - Die Idee von Europa steht auf dem Spiel:
Grenzen werden kontrolliert, Zäune errichtet und Asylsuchende inhaftiert, das Schengen- und Dublinsystem sind zusammengebrochen, Nationalismus und Rechtspopulismus erstarken.

15 Flüchtlingsorganisationen und NGOs aus 9 zentraleuropäischen Ländern (Kroatien, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, Schweiz, Österreich, Deutschland) werden am Freitag, den 15.01.2016 unter dem gemeinsamen Dach des Europäischen Flüchtlingsrates ECRE über die aktuelle Lage für Flüchtlinge auf der Westbalkanroute berichten. Außerdem werden sie ihre gemeinsame Deklaration „Menschen schützen, nicht nur Grenzen!“ mit einem starken Plädoyer für ein Europa der Menschenrechte, der Weltoffenheit und der Toleranz veröffentlichen.

Ihre GesprächspartnerInnen sind:

  • Karl Kopp, PRO ASYL, Vorstandsmitglied Europäischer Flüchtlingsrat ECRE und Regionalvertreter für Zentraleuropa, Deutschland
  • Christoph Riedl, Diakonie Flüchtlingsdienst, Österreich
  • Gábor Gyulai, Ungarisches Helsinki Komitee, Ungarn
  • Miha Nabergoj, Legal Centre for Protection of Human Rights and Environment (PIC), Slowenien

Andere LändervertreterInnen sind ebenfalls anwesend.

Pressegespräch des europäischen Flüchtlingsrates ECRE

Menschen schützen, nicht nur Grenzen!
Die zentraleuropäische Zivilgesellschaft tritt ein für eine EU, die
Menschenrechte sichert

15 Flüchtlingsorganisationen und NGOs aus 9 Ländern (Kroatien,
Slowenien, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, Schweiz, Österreich,
Deutschland) berichten über die aktuelle Lage für Flüchtlinge auf
der Westbalkanroute und präsentieren ihre gemeinsame Deklaration:
„Menschen schützen, nicht nur Grenzen!“ - für ein Europa der
Menschenrechte, der Weltoffenheit und der Toleranz.

Datum: 15.1.2016, 09:30 - 10:30 Uhr

Ort:
Cafe Stein
Währinger Straße 6-8, 1090 Wien

Rückfragen & Kontakt:

Diakonie Österreich
Roberta Rastl
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+43(0)664 314 93 95
roberta.rastl@diakonie.at
Web: www.diakonie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DIK0001