Wirtschaftsbund zu Arbeitsmarkt: Mehr Mut zu Reformen und ein unternehmerfreundlicheres Klima
Unternehmen unterstützen statt kriminalisieren – Mehr Impulse für die Wirtschaft und größere Flexibilität im Arbeitsrecht
Wien (OTS) - „Leider beginnt das neue Jahr so wie das alte aufgehört hat - mit steigenden Arbeitslosenzahlen. Hier muss endlich gehandelt werden“, so Wirtschaftsbund-Generalsekretär Peter Haubner. Reines Abwarten und Zuschauen geht nicht mehr. „Einerseits brauchen wir noch mehr Mut zu nachhaltigen strukturellen Reformen. Zum Beispiel besteht dringender Handlungsbedarf im Bereich der Mindestsicherung aber auch beim Arbeitsrecht und den Pensionen. Andererseits brauchen wir aber auch ein unternehmerfreundlicheres und die Wirtschaft förderndes Klima im Land. Wir müssen die Betriebe wirtschaften lassen und dürfen sie nicht durch eine Flut an Vorschriften und Auflagen bremsen“, so Haubner.
Mit den im Vorjahr beschlossenen Änderungen im Arbeitsrecht und der Lohnnebenkostensenkung sowie der Tarifreform seien bereits einige wichtige Schritte passiert, hier braucht es aber noch mehr. „Durch die Lohnnebenkostensenkung kommt es zu einer spürbaren Entlastung für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Das ist ein wichtiges Signal. Wir müssen den Unternehmern in diesem Land die Wertschätzung entgegenbringen, die sie sich verdienen. Mit der fortwährenden Kriminalisierung und den ständigen Forderungen nach noch mehr Belastungen für die Wirtschaft muss Schluss sein. So schaffen wir keine neuen Arbeitsplätze sondern vernichten bestehende“, betont Haubner und weiter: „Es sind die Betriebe, die Arbeitsplätze schaffen. Ihnen müssen wir unter die Arme greifen. Initiativen wie etwa der Handwerkerbonus oder ein Beteiligungsfreibetrag sind hier enorm wichtig. Damit kurbeln wir die Wirtschaft an, schaffen Spielraum für Investitionen und fördern so Beschäftigung“.
Zeitgleich sei es unerlässlich das heimische Arbeitsrecht weiter zu modernisieren und den jetzigen Gegebenheiten anzupassen. „Was sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer wünschen ist mehr Flexibilität und Gestaltungsspielraum bei der Arbeitszeit. Individuelle Bedürfnisse können so besser bedient werden, zeitgleich stärken wir damit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Betriebe. Das schafft Arbeitsplätze“, so der Wirtschaftsbund-Generalsekretär abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer Wirtschaftsbund
Anja Mayer
Pressesprecherin
+43 (0)1 5054796-13,Mobil: +43 (0)664 88424203
a.mayer@wirtschaftsbund.at
http://www.wirtschaftsbund.at www.facebook.com/WirtschaftsbundOesterreich