Anatomie des Faultiers. Lustspiel von YZMA Theaterkollektiv - Uraufführung am 21.1.2016 im KosmosTheater
Bildet das Nicht-Werk, der Müßiggang heute eine fruchtbare Gegenfigur zu einer durch und durch zweckorientierten Wachstumsgesellschaft?
Wien (OTS) - Wegen ihres extrem niedrigen Stoffwechsels schlafen Faultiere 11-20 Stunden am Tag. Motiviert bewegen sie sich 250, unmotiviert lediglich 4-5 Meter in der Stunde. Da Faultiere weder besonders gut riechen noch sehen können, hängen sich des Öfteren versehentlich an einen morschen Ast – eine der häufigsten Todesursachen. Die empirische Erforschung des Faultiers ist bis heute nicht sehr fortgeschritten, da ForscherInnen beim Beobachten der Tiere ständig einschlafen.
Dort wo kein Ereignis mehr stattfindet tut sich eine Leerstelle auf. Doch ist diese gleich die Depression, die sie aus dem Blickwinkel einer Erlebnisgesellschaft zu sein scheint, die nie verschnauft? Inwiefern kann Langeweile als zeitliches Kontinuum eine Sinn- und Zwecklosigkeit herstellen, die in ihrer Seltenheit eigentlich zum Luxus von heute wird?
Ein ungenutzter Moment, eine verschwendete Zeit... Welches Drängen bekommt in ihr Platz?
Nach den Stückentwicklungen Morsch und Abendsand fragt das junge Theaterkollektiv YZMA in Anatomie des Faultiers nach Potential und Möglichkeiten der Langeweile.
TERMINE: Do, 21.1. – Sa, 23.1. & Di, 26.1. – Sa, 30.1. | 20:00 Uhr
KosmosTheater Pressebereich
http://www.kosmostheater.at/cgi-bin/page.pl?id=170
Rückfragen & Kontakt:
Irene Kainz
T: 0664 1026579
M: irenekainz@a1.net