Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im ORF: Bis zu 1,116 Millionen sahen traditionellen Klassik-Auftakt
901.000 sahen ORF-Film „Zauberhaftes Salzburg – 200 Jahre bei Österreich“ in der Pause
Wien (OTS) - Die Wiener Philharmoniker waren auch heuer traditioneller TV-Fixpunkt für ein ORF-Millionenpublikum am ersten Fernsehtag des Jahres. Die 58. ORF-Übertragung des erneut hochgelobten „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“, zum dritten Mal dirigiert von Mariss Jansons, erreichte gestern (1. Jänner 2016) live in ORF 2 bis zu 1,116 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (Spitzenwert des zweiten Teils) und erzielte 55 Prozent Marktanteil. Durchschnittlich sahen den zweiten Teil des Neujahrskonzerts 1,039 Millionen Musikinteressierte. Den von Ernst A. Grandits und Georg Riha (Ko-Regie und Produktion) gestalteten ORF-Film „Zauberhaftes Salzburg – 200 Jahre bei Österreich“ sahen in der Konzertpause durchschnittlich 901.000 bei 55 Prozent Marktanteil.
Auch der erste Konzertteil war mit durchschnittlich 759.000 Zuschauerinnen und Zuschauern bei 51 Prozent Marktanteil gut genutzt. Die durchschnittliche Reichweite des gesamten Konzerts, das 75-jähriges Jubiläum feierte und heuer von mehr als 90 Ländern rund um den Globus übernommen wurde, lag bei 960.000 und 54 Prozent Marktanteil.
Neujahrskonzert 2016: Zusatztermine in ORF 2 und 3sat
Wer das Neujahrskonzert 2016 am 1. Jänner noch nicht genießen konnte, hat noch zweimal die Möglichkeit dazu: Am Dienstag, dem 6. Jänner, bringt ORF 2 um 9.55 Uhr ein Dakapo, eingeleitet von der Dokumentation „Hinter den Kulissen des Neujahrskonzerts“ um 9.05 Uhr sowie dem „Pausenfilm“ um 9.25 Uhr. Eine weitere Reprise steht bereits am Sonntag, dem 3. Jänner, um 20.15 Uhr in 3sat auf dem Programm.