WKÖ-Nocker-Schwarzenbacher begrüßt ERP-Sonderkontingent für Tourismus
Aktiv- und Erlebnisurlaube sowie der Wellness- und Gesundheitseinrichtungen gefördert
Wien (OTS) - Die Sprecherin der 90.000 heimischen Tourismusbetriebe und Obfrau der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Petra Nocker-Schwarzenbacher, begrüßt das heute im Ministerrat beschlossene Tourismus- Sonderkontingent an Krediten aus dem ERP-Fonds. Von den insgesamt 600 Mio. Euro an zinsgünstigen Krediten aus dem Fonds (European Recovery Program) werden 50 Mio. Euro speziell für Tourismusprojekte reserviert.
Gefördert werden damit die Qualität und Vielfalt des österreichischen Tourismusangebotes, insbesondere im Bereich der Aktiv- und Erlebnisurlaube sowie der Wellness- und Gesundheitseinrichtungen.
Kostenlose Abwicklung
Die Abwicklung für Wirtschaftskammer-Mitglieder aus der Tourismus-und Freizeitwirtschaft (Hotellerie, Gastronomie, Freizeit- und Sportbetriebe, Reisebüros, Gesundheitsbetriebe, Kinos und Schausteller) wird kostenlos über die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) erfolgen oder über eine der Treuhandbanken des ERP Fonds.
Über die BSTF
Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich ist die Interessenvertretung für über 90.000 Tourismusbetriebe aus den Branchen Gastronomie, Hotellerie, Freizeit- und Sport, Reisebüros, Kinos, Kultur- und Vergnügungsbetriebe sowie Gesundheitsbetriebe. 600.000 Arbeitsplätze (jeder 5. Vollzeitarbeitsplatz) hängen direkt oder indirekt von Tourismus und Freizeitwirtschaft ab (WIFO). (PWK946/PM)
Rückfragen & Kontakt:
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Mag. Barbara Schmied-Länger
Telefon: +43 5 90 900 3582
Barbara.Schmied@wko.at
Internet: http://wko.at/bstf