Zum Inhalt springen

„Weltjournal“ am 18. November: „Angela Merkel – Die Krisenkanzlerin“

Danach im „WELTjournal +“: „Terror global – Das Netz der Dschihadisten“

Wien (OTS) - Der Terror in Paris hat Auswirkungen auf ganz Europa und darüber hinaus – und bringt neben Frankreichs Präsident Hollande vor allem die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihre Flüchtlingspolitik unter enormen Druck. Die langjährige ORF-Berlin-Korrespondentin Birgit Schwarz hat sich für das „Weltjournal“ – präsentiert von Claudia Neuhauser – auf Spurensuche begeben. Gemeinsam mit den einflussreichsten Medienmachern Deutschlands analysiert sie in ihrer Reportage „Angela Merkel – Die Krisenkanzlerin“ am Mittwoch, dem 18. November 2015, um 22.30 Uhr in ORF 2 Merkels Werdegang zur mächtigsten Frau der Welt sowie die Chancen und Risiken, die sich der deutschen Kanzlerin mit der Flüchtlingskrise stellen.

Im anschließenden „WELTjournal +: „Terror global – Das Netz der Dschihadisten“ zeigt „Weltjournal“-Nahost-Experte Alexander Steinbach um 23.05 Uhr die brisanten Verbindungen der Terror-Netzwerke auf und lässt Experten zu Wort kommen, die Fakten, Hintergründe und eine Analyse zu dieser globalen Bedrohung liefern.

Weltjournal: „Angela Merkel – Die Krisenkanzlerin“

Am 22. November vor genau zehn Jahren ist Angela Merkel ins deutsche Kanzleramt eingezogen und musste sich seither immer wieder als Krisenmanagerin behaupten. Auch wenn sie eindringlich davor warnt, die Terrorbekämpfung mit dem Flüchtlingsthema zu vermischen – in ihrem Jubiläumsjahr steht sie vor ihrer größten Bewährungsprobe. Mit dem Motto „Wir schaffen das!“ wollte sie die Deutschen zu Höchstleistungen anspornen und auf Kooperation in schwierigen Zeiten einschwören. Doch die Kritik und die Wut, die ihr entgegenschlagen, werden jeden Tag heftiger. Wie geht die krisenerprobte Kanzlerin mit dieser enormen Herausforderung um? Was treibt sie an? Wird sie diese Krise politisch überleben?

WELTjournal +: „Terror global – Das Netz der Dschihadisten“

Der mörderische Feldzug der Terror-Miliz „Islamischer Staat“ gegen den Westen hält die Welt in Atem: Nach der Anschlagserie in Paris mit 129 Todesopfern herrscht Alarmstimmung. Europas Sicherheit ist in Gefahr, man befürchtet weitere Anschläge radikalisierter Kämpfer und die Folgen dieses Kampfes bekommt die ganze Welt zu spüren. Während die Milizen der Dschihadisten-Organisation „Islamischer Staat“ die politische und gesellschaftliche Ordnung in Nahost auf den Kopf stellt, etablieren sich weltweit neue Terror-Netzwerke: Von Pakistan bis Indonesien, von Nigeria bis Nordafrika – dort sind die Erben von Al Kaida auf dem Vormarsch und finden immer neue Verbündete und Einflusszonen.

Beide Sendungen sind auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) – vorbehaltlich vorhandener Online-Lizenzrechte – als Live-Stream sowie nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0004