Zum Inhalt springen

„ORF III Themenmontag“: TV-Premiere für „Achtung Stromausfall“

Außerdem: „Fehler im System – Blackout“, „Wenn es dunkel wird – ein Land ohne Strom“, „Vorsicht Hochspannung! – The Battery Man“ u. a.

Wien (OTS) - Wenigen Menschen ist bewusst, wie störungsanfällig das Stromnetz ist, das uns das tägliche Leben ermöglicht. Das bisher größte Blackout ließ 2003 Millionen Menschen im Nordosten Amerikas im Dunkeln. Ein fünfteiliger „ORF III Themenmontag“ widmet sich am 16. November 2015, ab 20.15 Uhr dem Krisenszenario Stromausfall sowie den Notfallplänen der Regierungen.

Österreich nimmt als Kraftwerksland und als Nachbar Deutschlands, das auf die Energiewende setzt, eine exponierte Lage in der europäischen Stromerzeugung ein. Plötzliche Wintereinbrüche und Netzschwankungen sind dabei reale Gefahren, die Regionen und ganze Länder tagelang stilllegen könnten. Die Folgen sind verheerender, als man denkt: Ohne Heizung, Licht, Lebensmittel und Benzin ist die Menschheit auf primitivste Verhältnisse zurückgeworfen. Die TV-Premiere der ORF-III-Eigenproduktion „Österreich: Achtung Stromausfall!“ (20.15 Uhr) von Wolfgang Winkler zeigt, wie sich Österreich auf derartige Ausfälle vorbereitet.
Welche Schwachstellen die Energieversorgung aufweist, verrät danach die deutschsprachige Erstausstrahlung der Dokumentation „Fehler im System – Blackout“ (21.05 Uhr) aus dem Jahr 2008.
Im Anschluss zeigt „Wenn es dunkel wird – ein Land ohne Strom“ (22.00 Uhr), wie ein Ausfall der Stromversorgung das zivilisierte Miteinander binnen Tagen außer Kraft setzt. Erschütterndes Originalmaterial beweist, wie ein großflächiges Blackout in Großbritannien zum Kampf um Essen, Trinken, Wärme und Überleben ausartet.
Ein Mann unter Strom ist Protagonist von „Vorsicht Hochspannung! – The Battery Man“ (23.15 Uhr). Er bringt Wasser zum Kochen und entzündet an seiner Haut einen in Feuerzeugbenzin getränkten Wattebausch: Aufgrund eines Gendefekts, der sich durch fehlende Schweiß- und Speicheldrüsen äußert, kann der 55-jährige Serbe Slavisa Pajkic bis zu eine Million Volt durch seinen Körper jagen. Regisseur Dusan Saponja begleitete den „Superhelden“ 2011 mit der Filmkamera, um herauszufinden, was genau in diesem Körper vor sich geht.
Ganz gleich, ob Naturkatastrophe oder Militärangriff: Washington hat einen minutiösen Notfallplan ausgearbeitet, sollte tatsächlich die höchste Alarmstufe ausgerufen werden. Die Dokumentation „Armageddon – Geheimpläne für den Notfall“ (0.10 Uhr) zeigt konkrete Worst-Case-Szenarien, vom Superbunker in Colorado bis zu sogenannten „Doomsday Planes“ als fliegende Kommandoposten für Krisenfälle.

ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0002