Mitterlehner: Sachbücher als Brücke zwischen Wissenschaft und Bevölkerung
BMWFW startet Wahl zum Wissenschaftsbuch des Jahres - Publikumsabstimmung bis 11. Jänner 2016
Wien (OTS/BMWFW) - Die Wahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres geht in die neunte Runde. Eine Fachjury hat Ende Oktober die Nominierungen aus vier Kategorien vorgenommen und legt sie nun dem Publikum vor, das bis 11. Jänner 2016 die Möglichkeit hat, das beste Wissenschaftsbuch zu küren. „Sachbücher sind eine ideale Brücke zwischen fachlicher Expertise und publikumswirksamer Breite. Mit dieser Wahl wollen wir das Interesse und die Akzeptanz für Wissenschaft und Forschung in der Bevölkerung steigern und den Autoren eine breitere Bühne für ihre Arbeiten geben", so Wissenschafts- und Forschungsminister Reinhold Mitterlehner.
„Das beste Wissenschaftsbuch des Jahres" ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, die gemeinsam mit dem Magazin Buchkultur und der österreichischen Buchbranche durchgeführt wird. In den vier Kategorien Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften; Naturwissenschaft/Technik; Medizin/Biologie und Junior stehen 20 Bücher nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren zur Wahl. Ab Mitte November kann auch im Buchhandel und vielen Büchereien gewählt werden. Magazine zur Aktion sowie Einwurfboxen zur Stimmabgabe liegen auf. Zudem bieten Büchereien in ganz Österreich ab Ende November Ausstellungen an und präsentieren alle Bücher der Shortlist.
Alle Informationen rund um die Wahl finden sich im Internet unter www.wissenschaftsbuch.at, hier kann man ab sofort online seine Favoriten wählen.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Felix Lamezan-Salins, B.A.
Pressesprecher des Bundesministers
+43 1 711 00-5128 / mobil: +43 664 88 69 23 07
felix.lamezan-salins@bmwfw.gv.at
www.bmwfw.gv.at