Zum Inhalt springen

Hirscher, Fenninger und Schlierenzauer gewinnen die Herzen der Österreicher

GOLDENE TEEKANNE für Österreichs beliebteste Wintersportler

Salzburg (OTS) - Welche Skistars bringen die Herzen der Österreicher zum Schmelzen? Dies verriet das österreichische Unternehmen TEEKANNE am 9. Oktober vor der versammelten Skiprominenz und den vielen Besuchern. Zum 36. Mal rief die führende Teemarke die Österreicher zur Wahl ihrer persönlichen Wintersport-Favoriten auf. Die Gewinner wurden im Rahmen der ÖSV Team-Einkleidung im Europark in Salzburg feierlich bekanntgegeben und mit der begehrten Trophäe, der "Goldenen Teekanne", ausgezeichnet. Gold in der Kategorie Alpin ging - bereits zum vierten Mal an Marcel Hirscher und zum dritten Mal an Anna Fenninger, die die Österreicher in ihre Herzen geschlossen haben. In der nordischen Disziplin gewann Gregor Schlierenzauer bereits zum fünften Mal die "Goldene Teekanne". Stefan Kraft sicherte sich als "Newcomer of the year" die "Silberne Teekanne" und freute sich sehr über den Award, da oftmals die Silberne Teekanne der Startschuss einer außergewöhnlichen sportlichen Karriere gewesen ist - wie die Beispiele Marcel Hirscher oder Gregor Schlierenzauer zeigen.

"Die Goldene Teekanne honoriert nicht nur den sportlichen Erfolg. Sie ist der Preis für die beliebtesten Wintersportler", erklärt TEEKANNE Marketingleiter Dr. Michael Lehrer. "Wir arbeiten seit 36 Jahren mit dem ÖSV zusammen und fördern aus Überzeugung und mit voller Begeisterung den Wintersport in Österreich. Wir sind sehr stolz, dass unsere Trophäe unter den Skistars ein hohes Ansehen genießt. Die ‚Goldene Teekanne‘ ist der Ausdruck für die Zuneigung der Fans und für die Athleten ein enormer Ansporn - sowohl sportlich als auch persönlich - Ihr Bestes zu geben." Jede einzelne Teekanne ist gefertigt aus echtem Silber, drei davon sind vergoldet. Ihr Wert beläuft sich auf EUR 4.000,- pro Stück.

Die Gewinner der Saison 2014/2015

Kategorie Alpin Herren: Marcel Hirscher

2 große Kristallkugeln, jede Menge Goldmedaillen und nunmehr vier "Goldene Teekannen" - die Trophäen-Sammlung von Marcel Hirscher (26) kann sich sehen lassen. Bereits zum vierten Mal in Folge landet der Ausnahmesportler auf der Beliebtheitsskala der Österreicher ganz oben und nahm auch heuer die "Goldene Teekanne" stolz entgegen. Seine sportlichen Erfolge sprechen für sich: Gesamtweltcupsieger 2012, 2013, 2014 und 2015, Doppelweltmeister, 2x Slalom-Gesamtweltcupsieger, RTL-Gesamtweltcupsieger sowie Olympisches Silber in Sotschi 2014. Die vergangene Saison startete der Salzburger fulminant und sicherte sich gleich den Sieg im Auftaktrennen in Sölden. Nach fünf Siegen im Riesentorlauf, drei im Slalom und insgesamt 14 Podestplätzen wurde er als erster Rennläufer im Ski-Weltcup-Circus zum 4. Mal hintereinander Gesamtweltcupsieger. Dass er bei den vielen Erfolgen nach wie vor auf dem Boden geblieben ist, rechnen ihm seine Fans hoch an und wählten ihn auch heuer wieder zum Preisträger der "Goldenen Teekanne".

Kategorie Alpin Damen: Anna Fenninger

Weltmeisterin im Super-G, zwei Tage später Silber in der Abfahrt, kurz darauf Gold im Riesentorlauf - die selbstbewusste Anna Fenninger (26), startete die Weltcupsaison 2014/2015 mit einem eindrucksvollen Sieg im Auftaktrennen in Sölden. Nach einer anfänglichen Führung von Konkurrentin Tina Maze, legte Anna eine eindrucksvolle Aufholjagd hin und überflügelte Maze mit dem Sieg beim abschließenden Riesentorlauf in Meribel. Sie gewann damit mit sechs Siegen und 15 Podestplätzen zum zweiten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Ihren Ehrgeiz setzt Fenninger jedoch nicht nur im Sport, sondern auch in einem anderen Bereich ein: In ihrer Freizeit unterstützt die Tierliebhaberin seit Jahren eine Non-Profit-Organisation, die sich um den Erhalt des Lebensraumes von Geparden in Afrika kümmert. Schnelligkeit verbindet eben - und Anna zeigt damit nicht nur sportlichen Biss, sondern auch ganz viel Herz.

Kategorie Nordische Disziplin: Gregor Schlierenzauer

Bereits im zarten Alter von 16 Jahren gewann der Tiroler Gregor Schlierenzauer (25) seinen ersten Weltcup. Danach holte er sich fast alle Titel, die die Skisprungwelt hergibt: fünf WM-Titel im Team, einen allein, dreimal Gold mit der Mannschaft bei der Skiflug-WM, je zweimal den Gesamtweltcup und die Vierschanzentournee, Olympiagold mit dem Team und zweimal Bronze allein. Mit seinen 52 Weltcupsiegen führt er die ewige Bestenliste an und ist seinem Ruf als Wunderkind mehr als gerecht geworden. Daran ändert auch die etwas ruhigere Olympia-Saison 2012/2013 nichts - denn als waschechter Steinbock überwindet der Ausnahmesportler auch schwierige Karrierepassagen, um danach umso stärker wieder zurückzukommen. Die besonnene, sympathische Art von Schlierenzauer kommt bei den Österreichern äußerst gut an und so freut sich Gregor in diesem Jahr über seine fünfte "Goldene Teekanne".

Newcomer of the Year: Stefan Kraft

Für alle Jungstars vergibt die TEEKANNE gemeinsam mit dem ÖSV jedes Jahr auch einen Preis an den "Newcomer des Jahres". In diesem Jahr ging die "Silberne Teekanne" an Stefan Kraft (22), dem vielversprechenden Nachwuchstalent der heimischen Skisprungwelt. Seinen bisher größten internationalen Erfolg erzielte der im Pongau geborene Shooting-Star mit dem Sieg bei der Vierschanzentournee 2014/2015. Zudem gewann er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Falun Silber mit der Mannschaft sowie Bronze im Einzel auf der Normalschanze. Auf Stefans weitere Karriere darf man also gespannt sein so die Silberne Teekanne bereits oftmals der Startpunkt einer Bilderbuchkarriere war.

Weitere Informationen rund um die Goldene Teekanne 2014/2015 und den Event finden sie unter www.goldeneteekanne.at

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7175

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Michael Lehrer
TEEKANNE Österreich GmbH, Münchner Bundesstr. 120,
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662 435501-0, Fax: +43 (0) 662 435501-43,
E-Mail: michael.lehrer@teekanne.at

Sabrina Bartl, BSc (WU)
Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 524 43 00-21, E-Mail: sabrina.bartl@grayling.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI0001