Zum Inhalt springen

Erinnerung: Equal Pay Day, ÖGB-Pressegespräch und Fototermin

ÖGB-Frauen: Einkommen darf nicht vom Geschlecht abhängig sein

Wien (OTS) - In Österreich verdienen Frauen nach wie vor weniger als ihre männlichen Kollegen. Auf dem Lohnzettel ist der Unterschied groß, heuer liegt er bei 22,4 Prozent. Das ist eine minimale Verbesserung um 0,3 Prozentpunkte zum Vorjahr. Statistisch gesehen verdienen Frauen in Österreich also ab 11.Oktober bis Jahresende nichts mehr, sie arbeiten gratis.

Im Rahmen des Presse- und Fototermins informieren ÖGB-Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende Renate Anderl und ÖGB-Frauensekretärin Isabella Guzi über die aktuelle Situation der Fraueneinkommen, notwendige Maßnahmen zur Einkommensgerechtigkeit aber auch, warum es wichtig ist, bereits im Kleinkindalter anzusetzen.

BITTE MERKEN SIE VOR:

Präsentation des ÖGB-Frauenplakats zum Equal Pay Day "Würden Sie Ihrer Tochter weniger Taschengeld geben als Ihrem Sohn?" in Anwesenheit der beiden Kinder.

Zeit: Donnerstag, 8. Oktober 2015, 14.00 Uhr
Ort: ÖGB-Zentrale, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
(EG, Presse- und Delegationsraum 0411)

Ihre Gesprächspartnerinnen sind:
ÖGB-Vizepräsidentin und Bundesfrauenvorsitzende Renate Anderl ÖGB-Bundesfrauensekretärin Isabella Guzi

Wir würden uns freuen, eine/n VertreterIn ihrer Redaktion begrüßen zu dürfen.

Rückfragen & Kontakt:

ÖGB Kommunikation
Amela Muratovic
0664/88628652
01/534 44-39262
amela.muratovic@oegb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0001