Zum Inhalt springen

Himmelbauer: Open Innovation-Strategie soll Innovationskraft stärken

ÖVP-Technologiesprecherin: Internationale Position Österreichs verbessern

Wien (OTS/ÖVP-PK) - Bis 2020 will Österreich seine internationale Position im Forschungs- und Innovationsbereich stärken. Das ist ein erklärtes Ziel der FTI (Forschung, Technologie und Innovation)-Strategie der Bundesregierung. Einen wichtigen Baustein dafür sieht ÖVP-Technologiesprecherin Abg. Eva-Maria Himmelbauer in der Open Innovation-Initiative der Bundesregierung für Österreich, die im August von Staatssekretär Harald Mahrer und Minister Alois Stöger präsentiert wurde. Auch die Abgeordneten sowie Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Universitäten, Fachhochschulen etc. werden dabei eingebunden sein, bestätigt Himmelbauer anlässlich der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie, wo unter anderem der Österreichische Forschungs- und Technologiebericht auf der Tagesordnung stand.

Im Rahmen der Strategieerstellung werde digital und physisch ein Konsultationsverfahren durchgeführt, es gebe Gespräche mit Stakeholdern und danach soll die erarbeitete Strategie dem Parlament vorgelegt werden, erläuterte Himmelbauer und dankte Mahrer und Stöger für diese wichtige Maßnahme.

Ziel der Initiative ist die Erstellung und Umsetzung einer entsprechenden Strategie zur Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Österreichs, die konkrete Maßnahmen aufzeigt und Werkzeuge zur Zusammenarbeit anbietet. Dabei sollen Aktionsfelder wie Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Soziale Innovation und Verwaltung weiter entwickelt werden - und das mit der Kreativität und Innovationskraft sowie den Ideen der österreichischen Bevölkerung.

Für einen öffentlichen Konsultationsprozess wurde die Homepage www.openinnovation.gv.at eingerichtet. Darauf kann die Bevölkerung, aber auch die Wirtschaft und Wissenschaft Ideen und Anregungen einbringen, auf deren Basis dann die Strategie ausgearbeitet werden soll, erläutert die ÖVP-Technologiesprecherin und erhofft sich dadurch neues Potential im Forschungs- und Entwicklungsbereich. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
01/40110/4436
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK0002