Zum Inhalt springen

Österreichische UNO-Jugenddelegierte hielt Rede bei der UNO

Julia Rainer bringt ihre Solidarität für Flüchtlinge zum Ausdruck

Wien/New York (OTS) - Die junge Wienerin Julia Rainer ist gerade im Rahmen des von der Bundesjugendvertretung (BJV) mitorganisierten UN-Youth-Delegate Programmes in New York und vertritt die Interessen von Jugendlichen vor der UNO. Das absolute Highlight ihrer Reise ist neben einem persönlichen Treffen mit Generalsekretär Ban Ki-moon ihre eigene Rede, die Julia vor der dem 3. Komitee der UNO-Generalsversammlung hielt.

Julia Rainer widmete die Rede freiwilligen HelferInnen

Bevor Julia Rainer nach New York aufgebrochen ist, tourte sie durch Österreich um sich die Probleme, Wünsche und Sorgen von jungen Menschen anzuhören. Dabei wurde ihr klar, dass die Flüchtlingsproblematik das Thema ist, das junge ÖsterreicherInnen gerade am meisten berührt. Darum entschied sie sich, ihre Rede dazu zu nutzen dieses wichtige Anliegen vor der globalen Gemeinschaft aufzugreifen. In ihrer Rede meinte sie:
"While every day hundreds and thousands of people reach Europe to seek safety, volunteer groups are forming all over the continent to help those in need. They are the silent heroes of our time. They take care of the refugees who arrive in train stations, having travelled by foot, carrying their children and all their possessions with them. And a movement is taking over; one that I hope is bigger than hate, bigger than racism, bigger than nationalism. Young people are at the forefront of this movement, as many of the volunteers are students or members of youth organizations, showing that young people are not just the future, but also the present."

Die gesamte Rede kann auf Julia Rainers Blog nachgelesen werden:
www.bjv.at/2015/10/julias-rede-bei-der-uno/

Über das UNO-Jugenddelegierten-Programm

Die BJV entsendet jährlich eine Person als Jugenddelegierte/n zur UNO-Generalversammlung. Während ihres Aufenthaltes in New York beraten Jugenddelegierte die Ständige Vertretung ihres Landes in Jugendfragen, vernetzen sich mit anderen Jugenddelegierten und nehmen an informellen Verhandlungen und dem 3. Komitee der UNO-Generalversammlung teil. Weitere Höhepunkte sind ein Treffen mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und eine eigene Rede über Jugendanliegen vor der Generalversammlung. Unterstützt werden die Jugenddelegierten durch die Bundesjugendvertretung, das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten sowie die Ständige Vertretung Österreichs zu den Vereinten Nationen.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesjugendvertretung
Julia Preinerstorfer
Öffentlichkeitsarbeit
01 214 44 99 -15 // 0676 880 11 1048
julia.preinerstorfer@bjv.at
www.bjv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BJV0001