Kindeswohl vor Barrierefreiheit
Rasche Schaffung von Betreuungsplätzen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) scheitert an kosten- und zeitintensiven Auflagen wie der Barrierefreiheit.
Wien (OTS) - Rund 3000 minderjährige Flüchtlinge, so viele wie noch nie, befinden sich derzeit in Erstaufnahmezentren des Bundes und warten auf Weitervermittlung in sozialpädagogische Betreuungseinrichtungen. Doch es fehlen hunderte Betreuungsplätze. "Wir möchten rasch helfen und sind dabei 30 zusätzliche Plätze zu schaffen", erzählt Eva Kern, Geschäftsführerin des Don Bosco Flüchtlingswerkes. "Die Immobilie in Kärnten bietet die besten Voraussetzungen für ein gutes Zuhause für junge Menschen. Wir wollten noch vor Wintereinbruch eröffnen, doch durch die gesetzlich vorgeschriebenen Umbauten wie die Barrierefreiheit, die viel Zeit und Geld kosten, wird das Haus erst nächstes Jahr bezugsfertig."
Kindeswohl voranstellen
"Die Vorgaben zur Barrierefreiheit in Kinder- und Jugendeinrichtungen sind wichtig und sollen auch nicht gesenkt werden, denn alle Kinder sollen gleich behandelt werden", betont Kern und fragt: "Doch ist es in einer Ausnahmesituation, wo tausende minderjährige Flüchtlinge ohne adäquate Betreuung in Massenlagern leben nicht kurzsichtig, Kinder lieber unbetreut zu lassen anstatt sie in einem nicht barrierefreien Haus, dafür aber mit einer ihrem Alter entsprechenden Betreuung leben zu lassen?"
"Wie in der Österreichischen Verfassung verankert, sollte das Kindeswohl vorangestellt werden", so die Geschäftsführerin des Flüchtlingswerkes - eine Initiative der Salesianer Don Boscos, der Don Bosco Schwestern und von Jugend Eine Welt - und schließt mit der dringenden Bitte an die Bundesregierung, die Barrierefreiheit in Ausnahmefällen zu überdenken.
Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Hilfe. Spenden erbeten an:
IBAN: AT21 2011 1280 3544 0500, BIC: GIBAATWWXXX
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Eva Kern
Geschäftsführerin Don Bosco Flüchtlingswerk
Don Bosco Gasse 14, 1230 Wien
Tel: +43 (0)664 824 36 13
Mail: geschaeftsleitung@fluechtlingswerk.at
Web: www.fluechtlingswerk.at