Zum Inhalt springen

Windbüchler: Bürgerkrieg in der Türkei muss verhindert werden

Grüne: Sebastian Kurz soll sich für sofortigen Waffenstillstand einsetzen

Wien (OTS) - "Die Türkei intensiviert ihre Militärschläge gegenüber der PKK. Dies hat zur Folge, dass innenpolitisch die Spannungen zwischen der PKK, den KurdInnen und Erdogans AKP verschärft werden. Diese Anbahnung eines Bürgerkrieges muss mit allen Mitteln verhindert werden. Jetzt braucht es einen sofortigen Waffenstillstand. Ich fordere Sebastian Kurz und die Europäische Union auf, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um VertreterInnen der türkischen Regierung und der Kurdischen Arbeiterpartei PKK wieder zurück an den Verhandlungstisch zu bringen", betont die außenpolitische Sprecherin der Grünen, Tanja Windbüchler.

"Die Sicherheitslage vor allem im Südosten der Türkei ist äußerst besorgniserregend. Die Eskalation der Gewalt, insbesondere die Angriffe auf Medien und Parteigebäuden der Opposition, müssen sofort gestoppt werden. Ohne einen Waffenstillstand zwischen der PKK und der türkischen Regierung leben die BürgerInnen vor allem in der südostlichen Region der Türkei in großer Gefahr", zeigt sich die Windbüchler tief besorgt. "Sebastian Kurz muss hier sofort handeln und die türkische Regierung aktiv darauf drängen, ihre BürgerInnen und das demokratische Leben im Land zu schützen. Die historisch gewachsenen guten Beziehungen zwischen der Türkei und Österreich können dabei mit Sicherheit helfen. Zudem dürfen wir nicht außer Acht lassen, dass sich unter anderem in den kurdisch besiedelten Gebieten der Türkei tausende Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak befinden, die bei einer weiteren Verschlechterung der Sicherheitslage die Türkei verlassen werden müssen. Wenn sich die Krise in der Türkei zu einem möglichen Bürgerkrieg ausweiten sollte, ist nicht nur die Demokratie in der Türkei in großer Gefahr. Es droht auch eine massive Destabilisierung der gesamten Region", warnt Tanja Windbüchler vor einem neuerlichen Krieg.

Rückfragen & Kontakt:

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0002