Winzer - Beruf und Berufung
Reportage im ORF-Landwirtschaftsmagazin "Land und Leute" am Samstag, 1. August 2015 um 16.30 Uhr, ORF 2
St. Pölten (OTS) - Viele Winzer bilden Gemeinschaften oder Genossenschaften, um auf dem heimischen und dem internationalen Markt erfolgreich zu sein. Manche Weinbauern jedoch produzieren ihre Weine bewusst im Alleingang.
Wie das gelingen kann, zeigt das Beispiel von Roman Jäger aus Weißenkirchen in der Wachau. Er widmet sich mit Lust und Leidenschaft jedem einzelnen Produktionsschritt selbst: Von der oft anstrengenden Arbeit im Weingarten über das Maischen und Keltern bis zur ständigen Beobachtung während der Gärung. Und nach dem Abfüllen stehen dann Marketing und Verkauf der Produkte im Mittelpunkt…
Weitere Themen dieser "Land und Leute"-Ausgabe:
*Kräuter fürs Grillen. Sandra Stangl ist Bergbäuerin im Naturpark "Steirische Eisenwurzen" und lebt dort in einem "Kräuterparadies":
Aus seltenen Kräutern bereitet sie aromatische Saucen und Marinaden. Dazu verrät sie auch ihre passenden Lieblings-Grill-Rezepte.
*Paradies für Paradeiser. Egal ob klassisch rot oder in gelb, orange und grün: Im steirischen Schwabau bei Straden wachsen Paradeiser in vielen Farben und Größen. "Land und Leute" zeigt, wie daraus Chutneys, Gelees und auch Süßspeisen entstehen.
*ARGE Rinderzüchter. Unter dem Motto "gemeinsam ist man stark" überlegen Rinderzüchter gemeinsame Strategien rund um die Rindfleischproduktion. So sollen u.a. Marken wie "Alpenvorlandrind" oder "Rindfleisch á la carte" das heimische Rind noch bekannter machen.
*Vogelscheuche Klapotetz. Auf südsteirischen Weinstraße prägen die Windrädern durchaus ähnlichen Vogelscheuchen die Landschaft: Der traditionelle "Klapotetz" soll - wie auch in Eichberg-Trautenburg -durch einen speziellen Klang Vögel vor ihren Diebstouren im Weingarten abhalten.
Rückfragen & Kontakt:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
02742/2210 23754
michael.koch@orf.at