Zum Inhalt springen

Kulturminister Ostermayer traf liechtensteinische Regierungsrätin Frick

Memorandum of Understanding zwischen Österreich und Liechtenstein unterzeichnet

Vaduz/Wien (OTS) - "Liechtenstein und Österreich verbindet schon seit langem ein besonders aktiver kultureller Austausch. Daher freut es mich, dass wir mit dem heute unterzeichneten Memorandum of Understanding diese Zusammenarbeit noch weiter vertiefen und ausbauen können", sagte Kulturminister Josef Ostermayer heute, Dienstag, nach einem Arbeitsgespräch mit seiner liechtensteinischen Amtskollegin Aurelia Frick in Vaduz.

Es gäbe viele Themen im Kulturbereich von gemeinsamem Interesse und für künftige Kooperationen. So habe Ostermayer angeregt, dass Liechtenstein, die Schweiz und Österreich sich gemeinsam auf der "Business of Design Week" in Hong Kong präsentieren: "Auch die Schweiz hat bereits ihr Interesse daran signalisiert und eine Arbeitsgruppe wird nun Detailvorschläge für eine Teilnahme 2018 oder 2019 erarbeiten. Wir haben auf dem Design-Sektor viel zu bieten, daher wäre dies eine spannende Möglichkeit für unsere Länder, sich international zu präsentieren", so der Kulturminister. Die "Business of Design Week", organisiert vom Hong Kong Design Centre, findet seit 2003 jährlich statt und gilt als eine führende Plattform für Design und Innovation.

Ein weiteres Gesprächsthema war unter anderem die von 12.-15. November 2015 stattfindende Messe "Buch Wien". "Es freut mich, dass Liechtenstein sich auf der 'Buch Wien' beim Poetry Slam beteiligen wird. Die Messe ist als größte Branchenveranstaltung Österreichs eine ideale Plattform und wichtiger Treffpunkt für die Literaturszene", so Ostermayer. Regierungsrätin Aurelia Frick und Kulturminister Ostermayer freuten sich abschließend, dass ab Oktober die österreichische Fotografin Annelies Oberdanner einen dreimonatigen Artist-in-Residence-Aufenthalt in Liechtenstein absolvieren wird. "Durch das Artist-in-Residence-Programm soll der künstlerische Austausch gefördert werden. Künstlerinnen und Künstler nutzen immer wieder gerne diese Möglichkeit, sich dadurch weiterzuentwickeln und international zu positionieren", so Ostermayer.

Bilder zu diesem Termin können Sie aus dem Fotoservice des Bundeskanzleramtes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at/ kostenfrei abrufen.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Kerstin Hosa, MAS
Kabinett des Bundesministers Dr. Josef Ostermayer
Pressesprecherin Kunst & Kultur
Tel.: +43 1 531 15-202122
Mobil: +43 664 610 63 62
E-Mail: kerstin.hosa@bka.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBU0002