Fußball-Bundesliga im ORF startet mit WAC – Austria
Exprofi und Autor Peter Hackmair neuer ORF-Analytiker
Wien (OTS) - Die Testspiele sind bestritten, die Abgänge kompensiert und die Neueinkäufe integriert - ab Sonntag, dem 26. Juli 2015, hat die Bundesliga wieder Hochsaison im ORF. Für die Fußballfans heißt das: ein Live-Spiel pro Runde, die wichtigsten Szenen der übrigen Spiele, hintergründig aufbereitet in "Alles Fußball" - wöchentlich insgesamt dreieinhalb Stunden Fußball in Rot-Weiß-Rot. Auf die Tore der Samstag-Begegnungen knapp nach Spielschluss müssen die ORF-Fußballfans auch nicht verzichten, der "ZiB-Flash" zeigt um ca. 22.00 Uhr alle Treffer. Zum Saisonauftakt treffen am Sonntag, dem 26. Juli, ab 16.15 Uhr in ORF eins der in der Europa-League-Qualifikation engagierte WAC und die "neue" Wiener Austria aufeinander. Kommentator ist Oliver Polzer, die Analysen steuern Rainer Pariasek und Helge Payer bei.
Apropos Analysen: Einen Toptransfer meldet auch das ORF-Expertenteam rund um den ausgebildeten UEFA-A-Lizenz-Trainer Thomas Eidler, nachdem Roman Mählich aufgrund seiner Tätigkeit für die Wiener Austria das ORF-Champions-League-Team verstärkt. Neben Helge Payer wird im Bundesliga-Team künftig Peter Hackmair für zielsichere Analysen sorgen. Der 28-jährige Oberösterreicher wurde mit Ried Vizemeister und Cupsieger, mit dem legendären U20-Team 2007 Vierter bei der WM in Kanada, ehe eine schwere Knieverletzung die vielversprechende Profikarriere sehr früh beendete. Als Weltreisender, Autor, Blogger und Vortragender hat Hackmair danach für einen Exfußballer atypische Wege eingeschlagen - entsprechend überraschende und spannende Analysen sind von ihm zu erwarten.
"Der ORF hat offenbar schon vor einiger Zeit über mich als TV-Experten nachgedacht, damals kam aber auch meine Weltreise dazwischen. Dass es nun doch noch mit meinem Traumjob geklappt hat -der Verbindung von Fußball und Sprache - passt perfekt", so der teco7 Football Freestyle Trainer, der sich dabei auch für Spiel- und Videoanalyse begeistern kann, seitdem er "durch die Schule von Paul Gludovatz und Gerhard Schweitzer" gegangen ist. "Menschenkenntnis und die Fähigkeit, Spieler zu lesen, ihre Körpersprache zu deuten, zu erklären, warum ein Spieler seine Fähigkeiten manchmal besser und manchmal schlechter abrufen kann" sieht Hackmair als seine weiteren Stärken. Angst vor der zwangsläufigen Kritik an ehemaligen Kollegen hat Hackmair keine. "In meinem Buch habe ich mich unter anderem auch damit beschäftigt, dass viele Spieler ihren Beruf nicht ernst nehmen. Ich hab keine Scheu, so etwas auch im Fernsehen zu sagen." Seine Analyse-Premiere feiert Peter Hackmair am 2. August mit dem Spiel Austria - Altach.
Fußball im ORF ist barrierefrei
Sämtliche Bundesliga-Live-Spiele des ORF (wie auch jene der UEFA Champions League und der Nationalmannschaft) werden zusätzlich für sehbehinderte Fans audiokommentiert ausgestrahlt.
Die Bundesliga auf sport.ORF.at, TVthek.ORF.at und im ORF TELETEXT
sport.ORF.at und der ORF TELETEXT (ab Seite 200) informieren ihre Leserinnen und Leser auch in der Saison 2015/16 mit Vorschauen, Spielberichten, Reaktionen von Trainern und Spielern, den jeweiligen Live-Zwischenständen etc. stets aktuell über das Fußballgeschehen und stellen außerdem umfassende Tabellen bereit. Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) und sport.ORF.at bringen alle Live-Übertragungen von ORF eins als Live-Stream, die ORF-TVthek stellt auch die darauffolgende Sendung mit Hintergrundberichten zur jeweiligen Bundesliga-Runde als Live-Stream und Video-on-Demand bereit. Highlights des Sonntags-Live-Spiels werden außerdem ebenfalls auf der ORF-TVthek (am 25. Juli noch insider.ORF.at) und auf sport.ORF.at als Video-on-Demand zur Verfügung gestellt.