Zum Inhalt springen

„Bring uns Dein bestes Stück“: Die MA 48 sammelt Altwaren für den guten Zweck

Abgabe auf allen Wiener Mistplätzen in der 48er-Tandler-Box zur Weiterverwertung von Geschirr, Möbeln, Kleidung & Co

Wien (OTS) - Die Ferientage nützen wohl etliche Wienerinnen und Wiener, um ihre Schränke, Regale und Keller durchzuforsten und auszumisten. Verstärkt bringen dieser Tage Menschen ihre noch intakten Altwaren wie Möbel, Geschirr, Sportgeräte und Möbel auf die Mistplätze. Dort kann man sie in der "Tandler-Box" abgeben und für die Weiterverwertung bereitstellen. "Viele Altwaren sind viel zu schade für den Müll, sie machen anderen noch Freude und die Sammlung auf den Mistplätzen ist dafür ein tolles Angebot", ruft Umweltstadträtin Ulli Sima alle Wienerinnen und Wiener auf, beim nächsten Entrümpeln die noch gebrauchsfähigen Möbel, Kleider, Geschirr, Sportgeräte, Spielzeug und Bücher auf einen der 18 Wiener Mistplätze zu bringen anstatt im Müll zu entsorgen.

48er-Tandler- ab Ende August im 5. Bezirk für den guten Zweck

Die MA 48 sortiert die Altwaren und verkauft sie ab dem Spätsommer im neuen 48er-Tandler, dem Wiener Altwarenmarkt, im 5. Bezirk bei der MA 48-Zentrale. Er ergänzt den Basar in der Donaustadt und ist öffentlich besser erreichbar. Die Erlöse der Verkäufe kommen karitativen Zwecken zu Gute. "Der neue 48er-Tandler ist eine echte win-win-Einrichtung: Zum einen werden alte Waren weiterverwendet, Abfälle vermieden und Ressourcen geschont. Zum anderen sind die Altwaren zu günstigen Preisen erhältlich und die Erlöse kommen einem guten Zweck zu Gute", freut sich Sima auf die neue Einrichtung der MA 48.

Es werden aber nicht alle Waren, die auf den Mistplätzen gesammelt werden, verkauft. Immer wieder übergibt die MA 48 Sachspenden an karitative Einrichtungen, wie die Gruft, das Integrationshaus etc. Jährlich werden bisher rund 130.000 noch gebrauchsfähige Gegenstände auf den Mistplätzen abgegeben, dazu kommen noch nicht abgeholte Stücke aus dem Fundamt und nicht mehr benötigte Gegenstände von diversen Magistratsabteilungen der Stadt Wien.

Infos und youtube-video auf www.abfall.wien.at

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragen & Kontakt:

Birgit Pölzler
Öffentlichkeitsarbeit MA 48
Telefon: 01 4000-48227
E-Mail: birgit.peoelzler@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001