Zum Inhalt springen

Tamandl: Wahllisten der ÖVP Wien für Gemeinderatswahl sind mutiges Signal

Wiener ÖAAB-Obfrau begrüßt „gesunde Mischung aus bewährten und neuen Kräften“

Wien (OTS) - "Mit den heute beschlossenen Listen beweist die ÖVP, dass sie den Mut hat, neben bewährten Kräften auch junge Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen zu schicken", so die Obfrau des Wiener ÖAAB, Abg.z.NR Gabriele Tamandl anlässlich der heutigen Listenerstellung im Landesparteivorstand der ÖVP Wien.

"Die ÖVP Wien wird jünger, weiblicher und bunter. Damit treten wir den Beweis an, dass wir uns nicht auf Sonntagsreden beschränken. Bei uns haben neben den bereits Etablierten auch Junge die Chance, selbst Verantwortung zu übernehmen", so Tamandl, die stellvertretend für alle Kandidatinnen und Kandidaten des Arbeitnehmerflügels auf einige Personen hinweist.

"LAbg. Dr. Wolfgang Ulm wird als Sicherheitssprecher der ÖVP Wien auch weiterhin in bewährter Art und Weise im Stadtparlament tätig sein und wie bisher sein juristisches Fachwissen als Anwalt einbringen. Mit Mag. Caroline Hungerländer kandidiert eine junge Frau, die nach dem Studium der Germanistik die Diplomatische Akademie in Wien besucht hat und darüber hinaus die Jugendakademie des Dr. Karl Kummer Instituts leitet. Sie ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter und wird sich vor allem jungen Arbeitnehmeranliegen und neuen Herausforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt, Stichwort Digitalisierung, widmen. Gudrun Kugler ist Magister des Rechts und des Frauenrechts, Doktor des Internationalen Rechts und Master der Theologischen Studien zu Ehe und Familie und kann auf umfangreiche Erfahrung auch auf Ebene internationaler Organisationen verweisen. Sie wird sich unter anderem um familienpolitische Anliegen kümmern. Ebenso Mag. Alexandra Lugert, Generalsekretärin des Familienbundes und stellvertretende Landesobfrau des ÖABB, die ihre Erfahrung als Bezirksrätin am Alsergrund in die Kandidatur mit einbringt. Mit Wolfgang Kieslich, provisorischer Leiter der Abteilung Bundeswasserstraßen im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie Bezirksparteiobmann der ÖVP Simmering, wird ein weiterer profilierter Arbeitnehmerpolitiker ins Rennen gehen. Aus dem Öffentlichen Dienst kandidiert weiters Hannes Taborsky, der sich neben bildungspolitischen Inhalten auch besonders der Anliegen dieser Berufsgruppe annehmen wird. Mit 1.Jänner 2017 wird schließlich vereinbarungsgemäß der Herz- und Gefäßchirurg Dr. Michael Gorlitzer anstelle des Hietzinger Bezirksparteiobmannes in den Gemeinderat nachrücken. Er ist bereits jetzt auf Bezirksebene Mandatar und wird auch auf Landesebene als Gesundheitspolitiker bemüht sein, das hohe Niveau der medizinischen Versorgung in Wien zu erhalten und zu optimieren.", so die Wiener ÖAAB-Obfrau.

"Wir machen den Wienerinnen und Wienern ein gutes Angebot und wir geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, per Vorzugsstimme in viel weitergehender Art und Weise als bisher Einfluss auf die Zusammensetzung des Landtagsklubs zu nehmen", so Tamandl in Hinblick auf das vor einiger Zeit beschlossene Vorzugsstimmenmodell der ÖVP Wien.

Rückfragen & Kontakt:

ÖAAB Wien
Landesgeschäftsführer Michael Wiesinger +43 664 83 83 233
Presse Mag. Paul Hefelle +43 664 83 83 209

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AAW0001