Zum Inhalt springen

Gemeinsame Schule - Oxonitsch: "Gehen wir's gemeinsam an!"

Forschungsprojekt Vorarlbergs richtungsweisend, jetzt Überzeugungsarbeit in ÖVP notwendig

Wien (OTS) - "Gehen wir's jetzt gemeinsam an!" kommentierte heute der Wiener Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch die Ergebnisse des Forschungsprojektes des Landes Vorarlberg zu den positiven Effekten einer gemeinsamen Schule. "Wien fordert schon lange eine flächendeckende gemeinsame Schule für alle 10 - bis 14-Jährigen, wir sind von den Vorteilen für die SchülerInnen absolut überzeugt und haben auch viele positive best practice-Beispiele vorzuweisen: Vom Modell der Wiener Mittelschule, über die Lernwerkstatt Brigittenau bis hin zum ersten 'Prototyp' einer gemeinsamen Schule in der Anton Krieger-Gasse, um nur einige zu nennen."

Jetzt gehe es darum, eine gemeinsame, akkordierte Vorgangsweise zu finden: "Ich werde deshalb in den nächsten Tagen zu einem Treffen zu diesem Thema einladen", betonte Oxonitsch. "Denn klar ist, dass wir hier gesetzliche Änderungen von Bundesseite brauchen - da ist ein gemeinsames Vorgehen der Bundesländer sicher wirkungsvoller!

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Michaela Zlamal
Mediensprecherin StR Christian Oxonitsch Büro der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Information und Sport
1082 Wien, Rathaus, Stiege 5
(+43 1) 4000-81930
Mob.: 0676/8118 81930
E-Mail: michaela.zlamal@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0001