Einladung Pressegespräch - Inkontinenz richtig behandeln!
Im Spannungsfeld zwischen Kostendruck & Patientenwohl
Wien (OTS) - Sommerzeit, Reisezeit. Doch für schätzungsweise 1 Million Menschen in Österreich , die an einer überaktiven Blase und Inkontinenz leiden, ist ein Urlaub fernab vom heimischen Badezimmer unvorstellbar. Das muss nicht so sein, denn eine überaktive Blase und Inkontinenz lassen sich wirksam behandeln - doch nicht jedes Medikament wird erstattet.
Erfahren Sie mehr bei dem Pressegespräch unter dem Motto:
Überaktive Blase und Inkontinenz richtig behandeln!
Im Spannungsfeld zwischen Kostendruck & Patientenwohl
am Donnerstag, 21. Mai 2015 (9.30 Uhr)
im Themenraum (Löwelstraße 20, 1010 Wien)
Ihr Gesprächspartner:
Univ.-Prof. Dr. Dr. Heinz Kölbl
Leiter Klinische Abteilung für allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an der Frauenklinik der MedUni Wien
Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich eingehend mit dem Experten auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Um Anmeldung wird gebeten!
Pressekonferenz "Inkontinenz richtig behandeln!"
Weltweit leiden mehr als 400 Millionen Menschen an einer überaktiven
Blase. In Österreich sind es laut MKÖ (Medizinische
Kontinenzgesellschaft Österreich) etwa 850.000 Frauen und 150.000
Männer die an unkontrolliertem Harnverlust leiden.
Welche Behandlungsoptionen es in Österreich gibt, verrät Univ.-Prof.
Dr. Dr. Heinz Kölbl, MedUni Wien
Datum: 21.5.2015, 09:30 - 10:30 Uhr
Ort:
Themenraum
Löwelstraße 20, 1010 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Anmeldung:
Mag. Patrick Schlager
mobil: +43 650 314 65 93
office@lenhardtpartner.at