Kucharowits/Sidl: Schluss mit der Generation Praktikum
Sammelklagen, Regelungen in Kollektivverträgen und Beweislastumkehr als nächste Schritte
Wien (OTS/SK) - Anschließend an die gestrige Diskussion zur "Generation Y" im Rahmen der Frühjahrsklausur des SPÖ-Parlamentsklubs fordern die SP-Jugendsprecherin im Parlament Katharina Kucharowits und der SP-Jugendsprecher im Niederösterreichischen Landtag Günther Sidl: "Schluss mit der Generation Praktikum".****
"Wir wollen und können nicht mehr länger dabei zuschauen, dass junge Menschen, die gerade dabei sind, sich ein eigenständiges Leben aufzubauen, von Firmen ausgebeutet werden", sind sich die beiden JugendsprecherInnen einig. "Junge Menschen mit einer fertigen Berufsausbildung, haben das Recht, fair entlohnt zu werden und nicht mit unter- oder gar unbezahlten Praktika vertröstet zu werden", unterstreicht Sidl die Forderung.
"Für uns als SPÖ liegen die nächsten Schritte klar auf der Hand", fordert Kucharowits die Möglichkeit zur Sammelklage, die Regelung für Ausbildungspraktika im Kollektivvertrag in den fehlenden Branchen und die Beweislastumkehr. Denn "im Zweifel muss es sich immer um ein Arbeitsverhältnis handeln, das Gegenteil müssen die ArbeitgeberInnen erst beweisen", stellen Kucharowits und Sidl abschließend klar. (Schluss) sc/ms/mp
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum