ARBÖ: Letzte Runde für City-Radmarathon
Am 3. Mai gehört die Stadt den Radsportlern, Verkehrsbehinderungen in Wien und Niederösterreich
Wien (OTS) - Wenn am 3. Mai rund 2500 Teilnehmer des City-Radmarathons Gran Fondo Giro d'Italia Vienna kräftig in die Pedale treten, gehört die Stadt den Hobbysportlern. Um die Sicherheit der Radler zu gewährleisten, wird die gesamte Rennstrecke für den Autoverkehr gesperrt. Die Route führt vom Ernst-Happel-Stadion durch die Wiener Innenstadt, über den Handelskai bis in den Wienerwald und das Weinviertel. Über die Donauinsel geht es wieder zurück in den Prater. Das Hauptrennen Gran Fondo führt über eine Distanz von 137 Kilometern, das so genannte Jedermannrennen Medio Fondo über 67 Kilometer. Für alle, denen diese Strecken zu weit sind, wird heuer ergänzend ein "Family Giro" angeboten, der vom Prater über die Ringstraße wieder retour zum Ernst- Happel-Stadion führt. Nachnennungen sind noch bis 26. April unter www. granfondovienna.com möglich. Wer bis zur letzten Runde warten möchte, kann sich theoretisch auch direkt vor Ort anmelden.
Der ARBÖ richtet unter 0800-123 123 eine kostenlose Telefonhotline ein. Dort können sich Autofahrer über die besten Ausweichrouten und die Dauer der Sperren informieren. "Mit Verkehrsbehinderungen ist auf jeden Fall zu rechnen. Um Ärger zu vermeiden, sollten sich Autofahrer rechtzeitig über Sperren und Umleitungen informieren", sagen die ARBÖ-Verkehrsexperten.
Rückfragen & Kontakt:
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien
Informationsdienst
Tel.: 0043(0)1/891217
id@arboe.at
www.arboe.at