Zum Inhalt springen

vida-Jugend: Volle Unterstützung für Kärntner Tourismuslehrlinge

Della-Pietra: „Lehrlingsstelle muss endlich aus der Wirtschaftskammer gelöst werden!"

Wien (OTS) - "Die Tourismuslehrlinge in Kärnten haben unsere volle Unterstützung für ihre geplante Protestaktion am Freitag. Es ist höchste Zeit für mehr Qualität in der Ausbildung. Nur so können die Jugendlichen für den beruflichen Alltag gerüstet sein", so Markus Della-Pietra, Jugendvorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida (vida-Jugend). "Es ist einfach unzumutbar, dass viele Lehrlinge weite Strecken ihrer Ausbildung im Leerlauf absolvieren müssen. Von professionellen Ausbildnern fehlt oft weit und breit jede Spur."

Lehrlinge selbst wollen länger in die Schule gehen

Im Kampf um eine bessere Ausbildung wollen mindestens 150 TourismusschülerInnen der Villacher Fachberufsschule kommenden Freitag zum Landhaus und zur Wirtschaftskammer in Klagenfurt ziehen. Sie fordern unter anderem eine Ausweitung der Berufsschulzeit von acht auf zwölf Wochen und auch eine Loslösung der Lehrlingsstelle von der Wirtschaftskammer. "Jetzt haben wir den Punkt erreicht, wo die Lehrlinge selbst mehr Theorieausbildung verlangen und deutlich länger die Schulbank drücken wollen. Wir wissen, dass auch viele Betriebe diese Forderung ausgezeichnet finden, da die Jugendlichen in ihrer kurzen Berufsschulzeit einfach viel zu wenig mitnehmen. Gute Betriebe müssen das dann intern wieder aufholen", hält Della-Pietra fest. "Zudem ist die von den Schülern geforderte Loslösung der Lehrlingsstelle von der Wirtschaftskammer längst überfällig. Es gibt viele Beispiele, die beweisen, dass die Stelle Betriebe nicht immer objektiv überprüft bzw. teilweise gar nicht kontrolliert. Das gehört endlich abgeschafft."

Nur beste Ausbildung garantiert zufriedene MitarbeiterInnen

Die hohen Standards im Tourismusland Österreich können nur mit motivierten und bestens ausgebildeten ArbeitnehmerInnen und mit fairen Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen gesichert werden. "Der Gast fühlt sich nur wohl, wenn er von zufriedenen MitarbeiterInnen bedient wird. Deshalb stehen wir hinter der Forderung der TourismusschülerInnen nach einer besseren Ausbildung", so Della-Pietra abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Peter Leinfellner
Tel.: 01 53444 79-267
Mobil: 0650/36 36 399
peter.leinfellner@vida.at
www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB0001