MORGEN: Diskussion „Die Rolle der Kommunalpolitik für Europas Städte“
Mit Barbara Steenbergen, Michaela Kauer und Nicole Berger-Krotsch im ega
Wien (OTS/SPW) - Kommunalpolitik ist die Gesellschaftspolitik des Alltags - und Europapolitik hat direkte Auswirkungen darauf, wie Städte sich und ihre Leistungen organisieren. Im Bereich der öffentlichen Dienste gilt das besonders - hier ist Wien in vielen Bereichen Vorbild in Europa, wenn es um eine sichere und leistbare Lebensqualität für alle geht. Barbara Steenbergen vom Internationalen Mieterbund in Brüssel, Michaela Kauer, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel und LAbg. Nicole Berger-Krotsch, Frauensekretärin der SPÖ Wien, diskutieren am Mittwoch, dem 22. April 2015 im Frauenzentrum ega wie Wien sich als frauenfreundlichste Stadt Europas von anderen Städten unterscheidet, und was durch eine aktive Städtepolitik in Europa für die Frauen erreicht werden kann und muss. Eintritt frei!****
Diskussion: "Die Rolle der Kommunalpolitik für Europas Städte" mit:
Barbara Steenbergen, Internationaler Mieterbund, Brüssel
Michaela Kauer, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel
LAbg. Nicole Berger-Krotsch, Frauensekretärin der SPÖ Wien
Zeit: Mittwoch, 22. April 2015, 19.00 Uhr
Ort: 6., ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26
Anmeldung bitte unter: Tel.: 01 589 80 - 423 oder per E-Mail:
elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at (Schluss)
Diskussion „Die Rolle der Kommunalpolitik für Europas Städte“
Expertinnen aus Wien und Brüssel diskutieren wie Wien sich als
frauenfreundlichste Stadt Europas von anderen Städten unterscheidet,
und was durch eine aktive Städtepolitik in Europa für die Frauen
erreicht werden kann und muss.
Datum: 22.4.2015, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
ega
Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Url: www.ega.or.at
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Wien
+43 1 534 27/222
wien.presse@spoe.at
http://www.wien.spoe.at