Zum Inhalt springen

Gedenken an den Völkermord an den Armeniern: 1915 – 2015

Wien (OTS) - Gedenken an den Völkermord an den Armeniern: 1915 - 2015 In Österreich wird mit zahlreichen Veranstaltungen - Diskussionen, Konzerten, Sendungen - des Ereignisses gedacht.

Am 24. April jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Im damaligen osmanisch-türkischen Reich fanden im ersten Genozid des 20. Jahrhunderts 1.5 Millionen Menschen den Tod. 21 Staaten haben dies weltweit anerkannt. Zuletzt haben Papst Franziskus und das Europäische Parlament unter großer weltweiter Beachtung die Türkei zur Anerkennung des Völkermords aufgefordert. Unter dem Motto "Ich erinnere mich und ich verlange …" hat die armenische Community in Österreich im internationalen Kontext (allen voran Amerika und Frankreich) zahlreiche Gedenk-Veranstaltungen geplant.

Für den armenischen Botschafter Arman Kirakossian sind die österreichweiten Aktivitäten der armenischen Gemeinde ein Zeichen für Menschenwürde und Toleranz, wie sie von den Armeniern seit jeher gelebt werden. Der Vorstand der Armenisch-Apostolischen Kirchengemeinde betont die gelebte Internationalität des armenischen Volkes über die Jahrhunderte hinweg. "Toleranz ist unsere Tradition. Die Anerkennung unseres historischen Schicksals, des Genozids an unserem Volk, ist unsere Passion." Die rund 7000 Armenier in Österreich wollen mit kulturellen Akzenten ihrem Anliegen der Anerkennung Gehör verschaffen.

22. April 2015 - ORF III - Themenschwerpunkt: Armenien; 20:15 Uhr Aghet - Ein Völkermord - Film; 21:45 Uhr Live-Diskussion: Tabuthema Völkermord an den Armeniern, u.a. mit den beiden Botschaftern Armeniens und der Türkei; 22.45 Uhr Ein Jahrhunderttabu: Völkermord in Armenien - Dokumentarfilm (Hasan Cemal & Fethiye Çetin)

23. April 2015 / 14:15-17:15 Michaelerkirche, 1010 Wien: Live Übertragung der Zeremonie aus Armenien über Heiligsprechung von 1,5 Millionen Opfern des Genozids.

23. April 2015 - 18:30 - Podiumsdiskussion: im 100. Jahr des Genozids am armenischen Volk: Minderheiten- und Demokratiefrage in der Türkei. Universität Wien - Campus / Altes AKH, Halle B - Spitalgasse 9, 1090 Wien

23. April 2015 - ORF III; 21.55 Uhr Im Brennpunkt - Armenien:
Schicksal eines Volkes

23., 24. und 25. April 2015 / 20:30 Echeos from Armenia; Porgy und Bess - 1010 Wien, u.a. mit Rita Movsesian & Karen Asatrian Band.
24. April.2015 - 17:00 Uhr Stephansdom - Ökumenischer Gedenkgottesdienst

24. April 2015 - MARCH FOR JUSTICE 18:30 Treffpunkt Karlsplatz/Resselpark; organisiert von 36 österreichischen, armenischen, türkischen und kurdischen Organisationen.

26. April 2015 - Schwerpunkt Armenien im Votivkino: Filmvorführungen "Ararat", "The Cut" und "Das Haus der Lerchen" ; eine Kooperation mit dem jüdischen Filmfestival

27. April 2015 - 19.00 Uhr; Gesang aus den Tiefen der Jahrhunderte; Der Chor des Klosters Geghard/Armenien singt in der Kirche am Rupertusplatz 4 - 1170 Wien

Rückfragen & Kontakt:

Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Österreich
E: office@aakg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001