Gerhard Aufricht interimistischer ÖGfZP-Präsident
Wien (OTS) - Mit 1. Jänner 2015 übernahm KommR Ing. Gerhard Aufricht die interimistische Außenvertretung der Österreichischen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) als Vizepräsident. DI Dr. Hugo Eberhardt hatte seine Funktion als Präsident der Gesellschaft per 31.12.2014 zurückgelegt.
KommR Ing. Gerhard Aufricht ist langjähriger Volontär und Mitglied des Vorstandes der ÖGfZP. Als Vize-Präsident ist er für internationale Kontakte zuständig. In seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der ÖGfZP achtet er auf die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung des hohen Qualitätslevels der akkreditierten ÖGfZP Zertifizierungsstelle und der vertraglich gebundenen Ausbildungs- und Prüfungszentren. Am 6. Oktober 2014 wurde KommR Ing. Gerhard Aufricht auf der Europäischen Konferenz für Zerstörungsfreie Prüfung in Prag mit dem EFNDT Award ausgezeichnet.
Gerhard Aufricht ist Maschinenbau-Ingenieur und seit 1957 im Bereich der Zerstörungsfreien Prüfung tätig. 1962 beteiligte er sich an der Firma Mittli KG, einem Maschinenhändler, der Geräte und Anlagen für die Zerstörungsfreie Prüfung lieferte. Bis heute ist Gerhard Aufricht als Senior Experte in der Firma Mittli aktiv. Beratung und Training des ZfP-Personals für die Anwendung der von Mittli vertretenen Geräte und Systeme waren seine ersten Schritte im Bereich der Ausbildung und Qualifikation. In den 70er Jahren organisierte er mit Krautkrämer die ersten Ultraschall-Kurse bei der Schweißtechnischen Versuchsanstalt (SZA) in Wien.
Basierend auf diesem beruflichen Hintergrund, erkannte Aufricht frühzeitig die Notwendigkeit für eine geregelte Ausbildung, Qualifizierung und Zertifizierung der ZfP-Prüfer und begann sein Engagement in den entsprechenden Gremien. Er selbst ist heute zertifizierter Stufe 3-Prüfer in fünf Verfahren und wirkt verantwortlich bei der Stufe 3-Prüferausbildung mit.
Auf nationaler Ebene wurde G. Aufricht mit diesem Ziel seit Juni 1976 als Mitarbeiter im Österreichischen Normungsinstitut (ASI) im Fachkomitee 147 (zerstörungsfreie Prüfung) aktiv und war an der Erstellung der österreichischen Qualifizierungsnormen M 3040 Teil 1-3; M 3041 und M 3042 (flankierend Normen zur EN 473 bzw. EN ISO 9712) maßgeblich beteiligt.
Seit 1980 engagierte sich Gerhard Aufricht als Experte für Mess- und Prüftechnik in der Wirtschaftskammer. Seine Aktivitäten waren auf die Einführung der ZfP-Methoden in den HTLs und Technischen Universitäten konzentriert. Diese Tätigkeit führte dazu, dass er als Delegierter in das Spiegelgremium CEN TC 138 entsandt wurde.
Seit 2009 ist er auch Mitarbeiter bei den "Joint Meetings" der ISO /TC 135/SC 7/WG 3 und CEN/TC 138/AHG 9. Diese CEN und ISO Arbeitsgruppe arbeiteten an der Harmonisierung der CEN EN 473 mit der ISO 9712 (unter dem Vienna Agreement). Er war aktiv an der Erarbeitung der globalen Norm EN ISO 9712 beteiligt.
Gerhard Aufricht ist seit mehr als 50 Jahren aktiv für die Harmonisierung der Schulung und Qualifizierung bzw. Zertifizierung von Prüfpersonal für die Zerstörungsfreie Prüfung in Europa und weltweit tätig. Für sein Engagement in der Qualifizierung und Zertifizierung von Personal für die ZfP, seine internationalen Aktivitäten bei CEN und ISO, sowie im ICNDT und EFNDT erhielt G. Aufricht bereits mehrere Ehrungen. Besonders erwähnt werden soll die Auszeichnung "Honorable Member" des ICNDT im Jahr 2000 in Rom auf Grund seines internationalen Engagement im Bereich Training und Zertifizierung sowie der "Pawlowski Award - For Major Contribution to Promotion of NDT International" 2008 in Shanghai. Am 15. Oktober 2013 wurde Gerhard Aufricht vom Bundespräsidenten der Republik Österreich das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik verliehen.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
KommR Ing. Gerhard Aufricht
Vize-Präsident, Geschäftsführer
1015 Wien, Krugerstraße 16
Mobil: +43 676 42 42 715
Fax: +43 1 51407 76011
Email: aufricht@mittli.at