Zum Inhalt springen

ÖH zum Fall Jahn B.

Studierende für ihre Zivilcourage nicht verurteilen

Wien (OTS) - Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) meldet sich im Fall Jahn B. zu Wort. Zur Vorgeschichte - Der damals 20-jährige Student wurde am 4. Juni 2014 in der U-Bahn Station Schottentor festgenommen, weil er dem bei seiner Verhaftung blutend am Boden liegenden Hüseyin S. zur Hilfe eilen wollte. "Jahn B kannte Hüseyin S. nicht. Er forderte die Wega-Polizist_innen lediglich auf den Verhafteten ärztlich versorgen zu lassen und machte die Menschen in der Umgebung darauf aufmerksam, mit welcher Brutalität hier die Polizei gerade eine Amtshandlung durchführte. An diesem Tag begingen Burschenschafter ihr sogenanntes Fest der Freiheit. Ein Großaufgebot der Polizei samt Hundestaffel war dabei im Einsatz", so Florian Kraushofer vom Vorsitzteam der ÖH.

Auf seine Verhaftung hin steht der damalige Theater- Film- und Medienwissenschaften Student nun am 8. April vor Gericht und muss sich dem Widerstand gegen die Staatsgewalt und der schweren Körperverletzung eines Polizisten in der Anklage stellen. "Jahn B. wurde grundlos festgehalten und mit einem festen Griff zwischen die Beine fixiert. Ihm auf dieses Vorgehen hin Körperverletzung vorzuwerfen, grenzt an eine Farce. Wir hoffen daher, dass die Anklage fallen gelassen wird und er beim Verfahren freigesprochen wird. Das aktive Auftreten gegen die brutale Festnahme eines Mitbürgers und gegen die Veranstaltung einer rechten Gruppierung dürfen keine Verbrechen sein", so Kraushofer weiters.

Das Rechtsinfokollektiv sucht zur Zeit noch Zeug_innen und Beweise, die der Aufklärung des Sachverhalts dienlich sind. Unter
http://at.rechtsinfokollektiv.org/zeug_innenaufruf-4-6-2014-schottent
or/ finden sich die notwendigen Informationen. "Wir rufen die Öffentlichkeit auf, die Augen auf den Prozess nächste Woche zu richten. Zivilcourage darf nicht aus der Öffentlichkeit verdrängt, kriminalisiert und verurteilt werden", so Kraushofer. Die Verhandlung findet am 8. April um 9:00 Uhr im Saal 208 des Wiener Landesgerichts statt.

Rückfragen & Kontakt:

ÖH - Österreichische Hochschüler_innenschaft
Daniel Böhm
Pressesprecher
Tel.: +43/676/888522-17
daniel.boehm@oeh.ac.at
https://www.oeh.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NHO0001