AK Veranstaltung am 23. März: Bildungsgerechtigkeit – eine Illusion?
Forums- und Podiumsdiskussion: Die Arbeiten des Bildungssoziologen Norbert Kutalek – und wie es in unserem Bildungssystem Gerechtigkeit geben kann
Wien (OTS) - Für den Bildungssoziologen Norbert Kutalek konnte es kein gerechtes Bildungssystem geben, wenn es nicht auch in der Gesamtgesellschaft gerecht zugeht. In den siebziger Jahren war der Direktor der damaligen Pädagogischen Akademie Wien kritischer Vordenker der Bildungspolitik. Norbert Kutalek starb vorigen Oktober. Wie es, anknüpfend an seine Arbeiten, heute Gerechtigkeit im Bildungssystem geben kann, ist Thema von zwei Forumsdiskssionen und einer Podiumsdiskussion. Veranstalter ist die Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit dem Bildungsministerium.
AK Veranstaltung "Bildungsgerechtigkeit - eine Illusion?"
Montag, 23. März 2015, 16.00 Uhr
AK Wien Bildungszentrum
1040, Theresianumgasse 16-18
Begrüßung: Melitta Aschauer, Bereichsleiterin Bildung AK Wien; Kurt Nekula, Bildungsministerium
Gabriela Stöger im Gespräch mit Anton Dobart und Walter Stach:
Norbert Kutalek als kritischer Vordenker der Bildungspolitik
Video: "Bildungsgerechtigkeit heute"
Forumsdiskussion 1 über "Allgemeinbildung - Berufsbildung": Eva Blimlinger, Akademie der bildenden Künste; Lorenz Lassnigg, Institut für Höhere Studie
Forumsdiskussion 2 zu "Gesellschaftlicher Wandel - Emanzipation":
Barbara Blaha, Momentum-Kongress; Kenan Güngör, think.difference
Podiumsdiskussion "Bildungsgerechtigkeit - eine Illusion?":
Christian Friesl, Industriellenvereinigung, "Neustart Schule"; Sibylle Hamann, Bildungsinitiative "jedes Kind!"; Kurt Nekula, Bildungsministerium; Gabriele Schmid, Arbeiterkammer Wien
Wir würden uns sehr freuen, eine/n Vertreter/in Ihrer Redaktion bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Rückfragen & Kontakt:
AK Wien Kommunikation
Peter Mitterhuber
(+43-1) 501 65-2347
peter.mitterhuber@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at