Zum Inhalt springen

Eurovision Song Contest: „Heads of Delegation“-Meeting in Wien

Alle Interpreten und ihre Songs für den ESC15 eingereicht

Wien (OTS) - Vom 15. bis 17. März findet in Wien das "Heads of Delegation"-Meeting im Parkhotel Schönbrunn, der Wiener Stadthalle und der Ottakringer Brauerei statt. Die EBU und der ORF präsentieren den Delegationsleitern aller Teilnehmerländer die wichtigsten Informationen und Fakten zum "Eurovision Song Contest 2015" in Wien. Unter anderem wurde bekanntgegeben, dass alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler am Beginn der Show über eine "Magic Bridge" - ein mit Lichteffekten unterstütztes Spalier durch das Saalpublikum - einziehen werden (weitere Details zur Eröffnung werden Anfang April bekanntgegeben). Das Meeting war auch zugleich die Deadline, zu der alle teilnehmenden Länder ihren Beitrag offiziell einreichen mussten.

Außerdem wird heute, am 16. März, um 17.30 Uhr beim "Heads of Delegation"-Meeting die Startnummer für den österreichischen Beitrag von The Makemakes ausgelost. Österreich ist das einzige Land, dessen Platzierung in der Finalshow durch das Los bestimmt wird, denn als Gastgeberland liegt es an ihm - in Absprache mit der EBU Reference Group -, die Startreihenfolge nach redaktionellen Kriterien festzulegen.

Die Leiter der 40 internationalen Delegationen erstmals zu Gast in Wien

Von Sonntag bis Dienstag findet in Wien das "Heads of Delegation"-Meeting statt, bei dem neben dem Team der EBU und des Host-Broadcasters ORF ca. 100 Senior Delegation Members (Heads of Delegation, Assistant Heads of Delegation, Heads of Press) aller teilnehmenden Länder dabei sind.

Beim Willkommensempfang am Sonntag (15. März) konnte jede Delegation ihre Delegation Hosts kennenlernen. Die Hosts (Volunteers) sind während des zweiwöchigen Aufenthalts der Delegationen beim ESC15 in Wien deren direkte Ansprechpartner. Heute, Montag (16. März), steht für die Heads of Delegation, neben der Besichtigung der Wiener Stadthalle, eine Vielzahl von Präsentationen aller Abteilungen auf dem Programm - in der Ottakringer Brauerei, dem Schauplatz des "Euro Clubs". Morgen Vormittag findet abschließend noch das Heads-of-Press-Meeting statt, bei dem alle relevanten Informationen bezüglich Journalisten, Pressezentrum und Presseakkreditierungen an die Heads of Press der einzelnen Länder weitergegeben werden.

Die Künstlerinnen, Künstler und Lieder der 40 Teilnehmerländer

Im Mai gehen 40 Länder beim "Eurovision Song Contest" an den Start. Die "Big Five" - Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien - das Gastgeberland Österreich und Australien sind bereits fix für das Finale am 23. Mai qualifiziert. 33 weitere Nationen singen in den beiden Semifinalshows am 19. (16 Länder) und am 21. Mai (17 Länder) um den Einzug ins Finale.

Erstes Semifinale am Dienstag, dem 19. Mai 2015:

Albanien: Elhaida Dani mit "I’m Alive"
Armenien: Genealogy mit "Don’t Deny"
Belgien: Loïc Nottet mit "Rhythm Inside"
Dänemark: Anti Social Media mit "The Way You Are"
Estland: Elina Born & Stig Rästa mit "Goodbye to Yesterday" Finnland: Pertti Kurikan Nimipäivät mit "Aina Mun Pitää" Georgien: Nina Sublatti mit "Warrior"
Griechenland: Maria-Eleni Kyriakou mit "One Last Breath"
Mazedonien: Daniel Kajmakoski mit "Lisja Esenski"
Moldawien: Eduard Romanyuta mit "I Want Your Love"
Niederlande: Trijntje Oosterhuis mit "Walk Along"
Rumänien: Voltaj mit "De La Capăt"
Russland: Polina Gagarina mit "A Million Voices"
Serbien: Bojana Stamenov mit "Ceo Svet Je Moj"
Ungarn: Boggie mit "Wars for Nothing"
Weißrussland: Uzari & Maimuna mit "Time"

Zweites Semifinale am Donnerstag, dem 21. Mai 2015:

Aserbaidschan: Elnur Huseynov mit "Hour of the Wolf"
Irland: Molly Sterling mit "Playing with Numbers"
Island: María Ólafsdóttir mit "Unbroken"
Israel: Nadav Guedj mit "Golden Boy"
Lettland: Aminata mit "Love Injected"
Litauen: Monika Linkyté & Vaidas Baumila mit "This Time"
Malta: Amber mit "Warrior"
Montenegro: Knez mit "Adio"
Norwegen: Mørland & Debrah Scarlett mit "A Monster Like Me"
Polen: Monika Kuszyńska mit "In the Name of Love"
Portugal: Leonor Andrade mit "Há Um Mar Que Nos Separa"
San Marino: Michele Perniola and Anita Simoncini mit "Chain of Lights"
Schweden: Måns Zelmerlöw mit "Heroes"
Schweiz: Mélanie René mit "Time to Shine"
Slowenien: Maraaya mit "Here for You"
Tschechische Republik: Marta Jandová & Václav Bárta mit "Hope Never Dies"
Zypern: Giannis Karagiannis mit "One Thing I Should Have Done"

Finale am Samstag, dem 23. Mai 2015:

Australien: Guy Sebastian mit "Tonight Again"
Deutschland: Ann Sophie mit "Black Smoke"
Frankreich: Lisa Angell mit "N’oubliez pas"
Großbritannien: Electro Velvet mit "Still In Love with You" Italien: Il Volo mit "Grande amore"
Österreich: The Makemakes mit "I Am Yours"
Spanien: Edurne mit "Amanecer"

Die Länder sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0002