Gahr: Begnadigung der "Pusterer Buam" wäre Zeichen für Gerechtigkeit und Versöhnung
ÖVP-Südtirolsprecher: Mit neuem italienischem Staatspräsidenten ergibt sich Chance, belastendes Kapitel abzuhaken
Wien (OTS/ÖVP-PK) - "Die Begnadigung der ehemaligen Südtirol-Aktivisten wäre nach über 50 Jahren ein Zeichen für Gerechtigkeit und Versöhnung. Deshalb begrüße ich den Antrag auf Begnadigung, den der Südtiroler Landtag heute beschlossen hat", sagt der ÖVP-Südtirolsprecher Abg. Hermann Gahr. "Durch die Wahl des neuen italienischen Staatspräsidenten ergibt sich nun die Chance, ein nach wie vor kontroversielles Thema abzuhaken", so Gahr weiter.
Konkret fordert der ÖVP-Südtirolsprecher die Begnadigung der sogenannten "Pusterer-Buam" Siegfried Steger, Josef Fohrer und Heinrich Oberleiter. "Die Aktivisten konnten seit den 1960er Jahren ihre Heimat Südtirol nicht mehr betreten. Ich setze mich als Obmann des parlamentarischen Südtirol-Ausschusses seit Jahren für eine Aussöhnung der beiden Seiten ein. Es sind alle aufgerufen, mich bei dieser Arbeit konstruktiv zu unterstützen", so Gahr abschließend. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at