Zum Inhalt springen

Polizeiliche Maßnahmen rund um den Wiener Akademikerball am 30. Jänner 2015

Wien (OTS) - Anlässlich des am 30. Jänner 2015 stattfindenden Balls der Wiener Akademiker in der Hofburg ist auf Grund zahlreicher Versammlungen mit Verkehrsbeeinträchtigungen ab 16.00 Uhr im gesamten innerstädtischen Bereich zu rechnen. Auf Abschnitten der Wiener Ringstraße, der Landesgerichtsstraße, dem Raum zwischen Schwarzenbergplatz und Karlsplatz, sowie die Bereiche Schottengasse/Freyung bzw. Josef Meinrad Platz/Löwelstraße muss auch mit Umleitungen des Individualverkehrs gerechnet werden. Die Wiener Polizei empfiehlt ab 16.00 Uhr den gesamten innerstädtischen Bereich großräumig zu umfahren. Auch die Benützer öffentlicher Verkehrsmittel müssen mit Einschränkungen im innerstädtischen Bereich rechnen. Buslinien und Straßenbahnlinien im 1. Bezirk werden eingestellt bzw. umgeleitet.
Bislang wurden 20 Kundgebungen bei der Landespolizeidirektion Wien angezeigt, davon 16 Standkundgebungen und 4 Versammlungsmärsche. Die Wiener Polizei musste 6 Versammlungen untersagen. Vier mussten untersagt werden, da sie innerhalb des kundgemachten Platzverbots stattgefunden hätten. Die beiden angezeigten Versammlungen zum Thema:
"Für ein Ende der Gewalt - den Akademikerball unmöglich machen!" wurden ebenfalls untersagt. Nach den durchgeführten Erhebungen der Landespolizeidirektion Wien konnte die Anmelderin dieser Versammlung als Teil des Bündnisses "NoWKR" identifiziert werden. Seitens des Bündnisses wurde schon im Vorfeld offen ein Bekenntnis zu Militanz auf der Straße abgelegt. Gewalt als Form des legitimen Widerstands wurde dabei nicht ausgeschlossen. Aufrufe zum gewaltsamen Verhindern einer bewilligten Veranstaltung sowie zu Gewaltanwendung gegen Einrichtungen der kapitalistischen Gesellschaft und der staatlichen Obrigkeit laufen nach ihrem Zweck den Strafgesetzen zuwider und stellen einen zwingenden Untersagungsgrund dar. Darüber hinaus ist mit Recht zu befürchten, dass die Abhaltung der Versammlung die öffentliche Sicherheit gefährden würde.
Zwei Versammlungsmärsche wurden nicht untersagt. Einer führt ab circa 16.00 Uhr von der Wallensteinstraße über die Friedensbrücke-Alserbachstraße-Porzellangasse-Bauernfeldgasse-Lichten steinstraße-Hörlgasse-Währingerstraße bis zum Schottentor. Dort gliedert sich die Versammlung in den zweiten Versammlungsmarsch ein, welcher ab circa 16.45 Uhr vom Schottentor weg über den Universitätsring-Schottengasse-Freyung-Heidenschuß-Am Hof-Bognergasse-Graben bis zum Stephansplatz führt. Im Bereich der Marschrouten wird es zu temporären Verkehrssperren bzw-Verkehrsumleitungen kommen. Informationen hinsichtlich der Einschränkungen im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel werden über die Fahrgastinformation der Wiener Linien unter der Telefonnummer 01-7909-100 bekannt gegeben.

Rückfragen & Kontakt:

Landespolizeidirektion Wien - Büro Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Roman HAHSLINGER
Tel.: +43 1 31310 72115
lpd-w-ref-pressestelle@polizei.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPO0002