Zum Inhalt springen

Österreichs GOLDEN BEST RECRUITERS 2014/15: Top im Employer Branding, Mobile Recruiting ausbaufähig

BEST RECRUITERS testete die Recruiting-Qualität der 519 Top-Arbeitgeber Österreichs und zeichnete die Elite mit dem goldenen BEST-RECRUITERS-Gütesiegel aus.

Wien (OTS) - Unter dem Motto "Innovationen im Recruiting" stand die feierliche Ehrung der Top-Ten-Platzierten im BEST-RECRUITERS-Gesamtranking sowie der 26 Branchensieger am 27. Jänner in der wolke21 im Saturn Tower der Vienna DC. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Staatssekretär Dr. Harald Mahrer, AMS-Österreich-Vorstand Dr. Johannes Kopf, LL.M., Univ.Prof. Dr. Wolfgang Elšik von der WU und Studieninitiator Markus Gruber.

Die Sieger der diesjährigen BEST-RECRUITERS-Studie setzen auf authentisches Employer Branding, wenn es gilt, die besten Köpfe für sich zu gewinnen: 96 % der Branchensieger lassen MitarbeiterInnen als Testimonials auf ihrer Karriere-Website sprechen. 88 % kommunizieren aktiv ihre Arbeitgeberwerte, und 89 % bieten Einblicke in den Arbeitsalltag mittels Karriere-Videos.

Im Bereich Mobile Recruiting zeigt sich ein ambivalentes Bild:
Einerseits bieten 38 % der BEST-RECRUITERS-Branchensieger eine mobil optimierte Karriere-Website an, was deutlich über dem allgemeinen Durchschnitt (24 %) liegt. Andererseits berücksichtigen in der Gestaltung von Online-Stellenanzeigen nur 8 % der Branchensieger die Anforderungen mobiler Endgeräte, im Vergleich zu 10 % aus der allgemeinen Stichprobe.

Den Innovationsmotor anwerfen will Harald Mahrer, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: "Österreich muss vom Innovation Follower zum Innovation Leader werden. Nur so können wir die Exportführerschaft halten und Arbeitsplätze schaffen. Die BEST RECRUITERS sind das beste Beispiel dafür, dass man nur durch Innovation im Spitzenfeld der Wirtschaft bestehen kann."

Um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es Mut und Querdenker, fasst AMS-Österreich-Vorstand Johannes Kopf zusammen: "Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen wird maßgeblich von ihrer Wandlungsfähigkeit bestimmt: Schaffen es Unternehmen, durch entsprechendes Recruiting und der erforderlichen Rahmenbedingungen, langfristig auch Querdenker zu integrieren, kann die Innovationskraft einer Firma gestärkt werden. Dazu gehört auch der Mut, andere Herangehensweisen zuzulassen und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen zu nutzen."

Fotos der Veranstaltung finden Sie unter
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6334

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Agnes Koller, Studienleitung BEST RECRUITERS
Tel. +43-1-5856969-26, agnes.koller@gpk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EVT0001