Zum Inhalt springen

Der kleine Unterschied: Männer lieben das riskante Leben

Baierbrunn (OTS) - Anmoderationsvorschlag:

Männer und Frauen - dieses Thema ist unerschöpflich, vor allem die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer sind zum Beispiel risikobereiter als Frauen. Wie sich das bemerkbar macht, weiß meine Kollegin Petra Bröcker:

Sprecherin: Männer leben riskanter - das merkt man im Straßenverkehr, aber auch beim Sport und im Beruf. Bei der Gesundheit macht sich der risikobereite Lebensstil der Männer ebenso bemerkbar, sagt Hans Haltmeier, der Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton Hans Haltmeier: 20 sec.

"Männer leben ganz klar ungesünder als Frauen. Sie essen im Durchschnitt fast doppelt so viel Fleisch, sie trinken mehr als dreimal so viel Alkohol und es gibt auch deutlich mehr erwachsene Raucher als Raucherinnen. Sogar bei Cannabis zeigt sich dieser Unterschied, der wird mehr von Männern konsumiert."

Sprecherin: Wie kommt es zu diesen großen Unterschieden?

O-Ton Hans Haltmeier: 19 sec.

"Eine Erklärung sind sicher die unterschiedlichen Rollenbilder, die in unserer Gesellschaft immer noch herrschen. Da ist es männlich, sich zu betrinken. Allerdings muss man sagen, bei Jugendlichen findet ein Wandel statt. Die Zahl der Jugendlichen, die noch keinen Alkohol getrunken haben, die steigt an."

Sprecherin: Der ungesunde Lebenswandel hat Folgen für die Gesundheit: bei vielen Krankheiten sind mehr Männer als Frauen betroffen. Was können Männer tun, um zu einem gesünderen Lebensstil zu finden?

O-Ton Hans Haltmeier: 23 sec.

"Wenn man sich das Rauchen anschaut, dann gibt es da schon Fortschritte, und zwar bei beiden Geschlechtern. Der Anteil der Raucher sinkt. Für Männer gibt es einen Tipp: Wer mit einer Partnerin zusammenzieht, der kommt auch leichter vom Glimmstängel weg, das haben Untersuchungen ergeben. Aber man muss andererseits auch sehen, viele Männer leben risikoreicher, weil es eben ihrem Lebensgefühl entspricht."

Abmoderationsvorschlag:

Mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen beschäftigt sich die "Apotheken Umschau" in diesem Monat besonders intensiv. In der aktuellen Ausgabe des Magazins stehen die Männer und ihre Gesundheit im Vordergrund, das nächste Heft widmet sich den Frauen

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Rückfragen & Kontakt:

Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA0001