Zum Inhalt springen

Neujahrskonzert und Vierschanzentournee: Erneute Millionen-Fixpunkte am Neujahrstag im ORF

Bis zu 1,162 Millionen sahen traditionellen Klassik-Auftakt, bis zu 1,028 Millionen verfolgten Neujahrsspringen in Garmisch

Wien (OTS) - Die Wiener Philharmoniker und die ÖSV-Adler waren auch heuer traditionelle TV-Fixpunkte für Millionen von Österreicherinnen und Österreichern am ersten Fernsehtag des Jahres. Das erneut hochgelobte "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker", diesmal geleitet von Zubin Mehta, erreichte gestern (1. Jänner 2015) live in ORF 2 bis zu 1,162 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (Spitzenwert des zweiten Teils) und erzielte 57 Prozent Marktanteil. Die durchschnittliche Reichweite des gesamten Konzerts, das heuer von ca. 90 Ländern rund um den Globus übernommen wurde, lag bei 1,012 Millionen und 57 Prozent Marktanteil. Das direkt im Anschluss in ORF eins live übertragene Weltcup-Skispringen am Neujahrstag in Garmisch-Partenkirchen begeisterte ebenfalls ein Millionenpublikum:
Bis zu 1.028.000 Sportfans waren im zweiten Durchgang dabei.

Neujahrskonzert 2015: Zusatztermine in ORF 2 und 3sat

Im Schnitt sahen 1,085 Millionen Musikinteressierte den zweiten Teil des Neujahrskonzerts. Auch der erste Konzertteil war mit durchschnittlich 852.000 Zuschauerinnen und Zuschauern bei 57 Prozent Marktanteil sehr gut genutzt. Der von Felix Breisach gestaltete ORF-Film "Der Boulevard - Die Wiener Ringstraße 1865-2015" sahen in der Konzertpause durchschnittlich 1.016.000 bei 60 Prozent Marktanteil.

Wer das Neujahrskonzert 2015 am 1. Jänner noch nicht genießen konnte, hat noch zweimal die Möglichkeit dazu: Am Dienstag, dem 6. Jänner, bringt ORF 2 um 9.45 Uhr ein Dakapo. Eine weitere Reprise steht bereits am Samstag, dem 3. Jänner, um 20.15 Uhr in 3sat auf dem Programm.

Vierschanzentournee: ab morgen am Bergisel

Der zweite Durchgang beim gestrigen FIS-Weltcup-Skispringen im bayerischen Garmisch-Partenkirchen erreichte durchschnittlich 861.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, der Markanteil lag bei 45 Prozent bzw. bei 35 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen. Durchgang eins des Wettbewerbs sahen im Schnitt 878.000 bei 48 Prozent Marktanteil (36 Prozent bei 12-49). Der Vierschanzen-Event geht ab morgen im ORF weiter - der Countdown zur Qualifikation zum Bergiselspringen beginnt um 13.30 Uhr. Das Springen selbst überträgt ORF eins dann live am Sonntag, dem 4. Jänner, ab 13.30 Uhr.

Gipfelsturm für "Skyfall"

Hohes Publikumsinteresse gab es gestern auch für die ORF-Premiere des "James Bond"-Hits "Skyfall" im Hauptabend von ORF eins: Bis zu 789.000 Zuseherinnen und Zuseher und 712.000 im Schnitt machten den ORF-Blockbuster zum erfolgreichsten seit Jänner 2013. Der Marktanteil lag bei 23 Prozent, bei den 12-49-Jährigen bei 31 Prozent und in der Zielgruppe 12-29 bei 36 Prozent.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0008