Zum Inhalt springen

NEOS zu 20 Jahre EU-Mitgliedschaft: Ein Grund zum Feiern

Angelika Mlinar: "Die Europäische Union ist - trotz berechtigter Kritik - eine Erfolgsgeschichte für unseren Kontinent"

Wien (OTS) - Vor 20 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union geworden. "Die Europäische Union ist - trotz berechtigter Kritik - nach wie vor eine Erfolgsgeschichte für unseren Kontinent. Die EU ist viel mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sie ist ein Sicherheits- und Stabilitätsgarant für Generationen", betont NEOS EU-Abgeordnete Angelika Mlinar. Gerade für jüngere Generationen sei die EU bereits eine Selbstverständlichkeit geworden: Die Welt der Grenzkontrollen, Einfuhrbeschränkungen, staatlicher Monopole kennen sie überhaupt nicht mehr. "Das ist auch gut so. Wir müssen auch die Vorteile der EU regelmäßig aufzeigen. Die Union steht auch für stärkere Verbraucher- und Arbeitnehmerrechte und für weniger Inflation. Alles Faktoren, die bei uns den Lebensstandard erhöhen. Es geht mir nicht um übertriebene Jubelmeldungen, genauso wenig aber auch um ein undifferenziertes EU-Bashing. Wir können aber stolz auf unsere Mitgliedschaft sein - und das durchaus auch für eine kleine Feier nutzen", so Mlinar.

Das Jahr 2015 wird zu einer Phase der Neuorientierung. Mit dem aufgewerteten EU-Parlament und der neuen EU-Kommission muss eine Zukunftsperspektive gefunden werden, die ein Mehr an Miteinander und ein Definieren und Eintreten von bzw. für gemeinsame Ziele mit sich bringt. "Wenn wir weiterhin weltweit gehört und ernst genommen werden wollen, müssen wir unsere Hausaufgaben erledigen und uns nicht in den einzelnen Nationalstaaten einigeln. Es ist ein Irrglaube, dass wir ohne die EU besser dastehen würden bzw. unsere Zukunft einfacher und erfolgreicher gestalten könnten. Der Weg kann nur lauten: Vermehrte Mitgestaltung in Europa innerhalb einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, eine gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik und eine langfristige, erfolgversprechende Vision für ein Vereintes Europa", betont Mlinar.

"Um dieses Ziel auch erreichen zu können, müssen wir die Bürgerinnen und Bürger wieder ins Boot holen. Ich sehe dies als eine meiner Aufgaben als EU-Abgeordnete. Politik ist nicht nur das Identifizieren und Umsetzen der richtigen Schritte, besteht nicht nur aus Fakten und Inhalten, sondern läuft vor allem auch über Emotionen. Dieser Aspekt wird oft vergessen. Alle Politikerinnen und Politiker sind dabei gefordert, die Brüsseler Idee den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen", schließt Mlinar.

Angelika Mlinar, die Europa den Bürger_innen näher bringen will, veröffentlicht als einzige österreichische Abgeordnete jedes ihrer Abstimmungsverhalten auf Twitter (@AngelikaMlinar) und führt auf http://europa.neos.eu/journal auch einen EU-Blog.

Rückfragen & Kontakt:

NEOS - Presseteam im Parlament
Tel.: 01 40 110 9091
presse@neos.eu
presse.neos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEK0002