ÖGB-Achitz: Arbeitsmarkt durch rasche Steuerreform entlasten
Entlastung der Arbeitseinkommen fließt direkt in Konsum, kurbelt Wirtschaft an und schafft Arbeitsplätze
Wien (OTS/ÖGB) - "Schaut man sich die aktuellen Arbeitsmarktdaten an so zeigt dies ganz klar, dass Österreich dringend eine Steuerreform braucht, die Arbeitsplätze schafft. Mit einer raschen Steuerentlastung der Arbeitseinkommen muss die Regierung dafür sorgen, dass den ArbeitnehmerInnen mehr Netto vom Brutto bleibt. Dieses Geld fließt direkt in den Konsum, kurbelt die Wirtschaft an und sorgt so für Arbeitsplätze", sagt Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB. Auch im Dezember waren wieder 32.395 Menschen mehr arbeitslos als noch vor einem Jahr, so die heute präsentierten Zahlen des AMS.++++
ArbeitnehmerInnen entlasten statt Millionäre beschützen
Die Steuereinnahmen aus den Arbeitseinkommen steigen immer weiter an, die kalte Progression lässt ArbeitnehmerInnen trotz real gleichbleibender Einkommen in höhere Steuerstufen rutschen. "Deshalb muss sich die Bundesregierung rasch auf eine gerechte Entlastung der ArbeitnehmerInnen und PensionsistInnen einigen", sagt Achitz: "Sie brauchen dringend eine Entlastung. Eine Möglichkeit für mehr Verteilungsgerechtigkeit wäre eine Millionärssteuer, denn diese ist dafür nicht nur bestens geeignet, sondern auch gerecht. Wer das nicht einsieht, dem sind ein paar hundert Millionäre offenbar wichtiger als Millionen arbeitende Menschen."
Rückfragen & Kontakt:
ÖGB-Kommunikation
Anneliese Rothleitner-Reinisch, BA, MSc
(01) 53 444-39 287
0664/614 50 52
anneliese.rothleitner@oegb.at
www.facebook.at/oegb.at
www.twitter.com/oegb_at