Zum Inhalt springen

ARBÖ: Premieren-Wochenende 2015 beginnt mit Staus durch Tagesskifahrer, Rückreiseverkehr und Vierschanzentournee

Wien (OTS/ARBÖ) - Das Verkehrsgeschehen am ersten Wochenende 2015 wird nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten von drei wichtigen Faktoren geprägt. Obwohl die Weihnachtsferien erst mit dem Dreikönigstag am Dienstag, 06. Jänner, enden, werden viele Wintersportler bereits am Wochenende ihren Skiurlaub beenden und nach Hause aufbrechen. Zu Ihnen gesellen sich zigtausende Tageskifahrer, welche die mittlerweile sehr gute Schneelage in vielen Schigebieten nutzen wollen. Der dritte Faktor ist die Vierschanzentournee mit ihren Springen am Berg-Isel in Innsbruck und in Bischofshofen. Insgesamt ergibt das Staus und lange Verzögerungen am verlängerten Wochenende auf den Transitrouten und Zufahrten zu den Skigebieten, vor allem in Westösterreich.

Der Reise- und damit Stautag schlechthin wird auch im Jahr 2015 der Samstag sein, weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider aus Erfahrung. Die wahrscheinlichsten Staupunkte kurz zusammengefasst:

Salzburg
* Loferer Bundesstraße (B178) zwischen dem Steinpaß und Lofer
* Pinzgauer Bundesstraße (B311) zwischen St. Johann/Pongau u. Lofer, abschnittsweise

Steiermark
* Ennstal Bundesstraße (B320) zwischen Liezen und Schladming

Tirol
* Eiberg Bundesstraße (B173) zwischen Kufstein und St.Johann/Tirol, abschnittsweise
* Fernpaß Bundesstraße (B179) vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
* Inntalautobahn (A12) im Bereich zwischen Wiesing und Grenze Kufstein-Kiefersfelden sowie vor den Auffahrten Ötz- und Pitztal
* Zillertal Bundesstraße (B169) talauswärts im gesamten Verlauf

Vorarlberg
* Arlbergschnellstraße (S16) zwischen Bludenz und dem Arlbergtunnel * Silvretta Landesstraße (L188), zwischen der Ausfahrt Bludenz/Montafon und Partenen

Vierschanzentournee sorgt für Staus am Sonntag und Dienstag=

Der Sonntag und der Dreikönigstag, die traditionell verkehrsärmer sind, werden in Tirol beziehungsweise Salzburg Staus und lange Verzögerungen "erleben". Grund hierfür ist die Vierschanzentournee. Am Sonntag gehen die ÖSV-Adler und ihren Konkurrenten über die Berg-Isel-Schanze in Innsbruck. Zum dritten Springen werden rund 22.000 Zuschauer erwartet. Die Verkehrsexperten des
ARBÖ erwarten vor allem auf der Inntalautobahn (A12) vor den Ausfahrten Innsbruck-Mitte, Innsbruck-Ost und Innsbruck-West ebenso wie auf der Brenner Bundesstraße (B182) Stau. Die Brenner Bundesstraße wird am Wettbewerbstag ab 9 Uhr gesperrt und kann einseitig als Parkplatz genutzt werden.

Am Dienstag geht der Abschlussbewerb der Vierschanzentournee vor rund 25.000 Fans über die Paul-Außerleitner-Schanze. Zuschauer, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen vor allem auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311), im Gemeindegebiet von Bischofshofen sowie vor der Autobahnausfahrt Bischofshofen auf der Tauernautobahn (A10) mit Staus und erheblichen Verzögerungen rechnen.

Rückfragen & Kontakt:

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunkation & Medien
Thomas Haider
Informationsdienst
Tel.: Tel.: 0043(0)1 891217
id@arboe.at
www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAR0001