FEEI begrüßt Forcierung der innovativen öffentlichen Beschaffung
Wien (OTS) - "Für die Elektro- und Elektronikindustrie ist die Forcierung der innovativen öffentlichen Beschaffung ein besonders positives Signal", zeigt sich Lothar Roitner, Geschäftsführer des FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, erfreut über die heutige Prämierung innovationsfördernder öffentlicher Beschaffer durch BM Reinhold Mitterlehner und BM Alois Stöger.
Innovative öffentliche Beschaffung ist ein wichtiges Instrument für den Einsatz neuer Technologien und Produkte bei öffentlichen Leistungen und Infrastrukturen. "Die öffentliche Hand kann für den Einsatz effizienter, moderner Technologien eine zukunftsweisende Rolle spielen und als Nachfrager auch wesentliche Weichen zur Entwicklung von Innovationen in Österreich stellen", erklärt Roitner.
Durch den Einsatz von innovativen Produkten werden Unternehmen zu mehr Forschungs- und Innovationsaktivitäten motiviert und ökoeffiziente Produkte wie Licht -und Gebäudetechnologien senken außerdem Energiekosten und Umweltbelastungen. "Die Einrichtung der IÖB Servicestelle in der Bundesbeschaffungsgesellschaft zeigt, dass es der öffentlichen Hand ein Anliegen ist, die Gesamtanzahl der durchgeführten innovativen Beschaffungen im öffentlichen Sektor langfristig zu erhöhen", so Roitner weiter.
Die innovative öffentliche Beschaffung bietet auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen von immer knapper werdenden finanziellen Mittel die Chance, nachhaltig zu investieren. Setzt man den Fokus auf Total Cost of Ownership, können langfristig Kosten gespart werden. "Der beste Preis kristallisiert sich erst heraus, wenn man die Kosten über den Lebenszyklus betrachtet", so Roitner abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
FEEI - Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
Mag. Margit Haiden
FEEI-Kommunikation
T: +43 1 588 39 86
M: 0664/619 25 88
E: haiden@feei.at