Zum Inhalt springen

Durchbruch für die tägliche Bewegungseinheit

Wien (OTS) - Ab dem Schuljahr 2015/16 wird an Ganztagesschulen täglich eine Bewegungseinheit stattfinden. Die Novelle passierte am Dienstag den Ministerrat. Realisiert wird dies durch Bewegungs- und Sporteinheiten im Freizeitteil, dafür sollen TrainerInnen/InstruktorInnen aus Vereinen an Schulen geholt werden können. Diese müssen eine pädagogische Ausbildung nachweisen, allerdings wird ihnen je nach Ausbildungsstufe ein Großteil der Freizeitpädagogenausbildung anerkannt. Die Ausbildung kann an Pädagogischen Hochschulen oder auch an den Bundessportakademien (=Trainerausbildungsstellen) absolviert werden.
Obwohl die Ganztagesschulen bestimmen dürfen, wie viel Zeit für Lernen und Freizeit vorgesehen ist, sind Bewegungseinheiten in ausreichender Zahl sicherzustellen.

"Wir freuen uns, dass diese wichtigen politischen Schritte gelungen sind. Es ist noch ein weiter Weg, bis in allen Schulstufen die tägliche Bewegungsstunde ein fixer Bestandteil ist, aber der jetzt eingeleitete Prozess ist ein Meilenstein dorthin. Dank gilt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek für ihr Verständnis und die konsequente Haltung in dieser wichtigen Sache. Mir war auch die Einbindung der ausgezeichneten Bundessportakademien ganz besonders wichtig", so ASKÖ-Präsident Hermann Krist.

Die Novelle geht nun vom Ministerrat ins Parlament und soll spätestens im April als Gesetz fertiggestellt sein.

Rückfragen & Kontakt:

ASKÖ Generalsekretariat
Mag. Karin Windisch
01/8693245-10
presse@askoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASK0001